Brüdern | Einführung in die analytische Zahlentheorie | Buch | 978-3-540-58821-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Brüdern

Einführung in die analytische Zahlentheorie


1995
ISBN: 978-3-540-58821-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-58821-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Diese Einführung in die analytische Zahlentheorie wendet sich an Studierende der Mathematik, die bereits mit der Funktionentheorie und den einfachsten Grundtatsachen der Zahlentheorie vertraut sind und ihre Kenntnisse in Zahlentheorie vertiefen möchten. Sie ist geeignet als Begleitlektüre zu Vorlesungen und zum Selbststudium. Mit zahlreichen Aufgaben und Lösungshinweisen.
Prof. Brüdern ist Träger des Förderpreises Oberwolfach, der für herausragende mathematische Leistungen an europäische Mathematiker vergeben wird.
Brüdern Einführung in die analytische Zahlentheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Arithmetische Funktionen und Dirichlet-Reihen.- 2. Die Ideen Riemanns.- 3. Primzahlverteilung in arithmetischen Progressionen.- 4. Die Zetafunktion im kritischen Streifen.- 5. Das große Sieb.- 6. Vaughan-Identitäten und deren Anwendungen.- 7. Die Nullstellen der Zetafunktion.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.