Bruhn | Bildwirtschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 227 Seiten

Reihe: visual intelligence

Bruhn Bildwirtschaft

Verwaltung und Verwertung der Sichtbarkeit
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-95899-197-2
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Verwaltung und Verwertung der Sichtbarkeit

E-Book, Deutsch, Band 5, 227 Seiten

Reihe: visual intelligence

ISBN: 978-3-95899-197-2
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Je größer der Markt der Bilder, umso sichtbarer werden die Prinzipien des Austausches, der Auswahl und Verfügbarkeit von Bildmaterial und die Zahl der Personengruppen und Techniken, die zur Entstehung einer gemeinsamen Bildsprache beitragen. Wirtschaftliche Prozesse befördern die Herausbildung eines ikonischen Sehens, das nach Gegenständen und Bedeutungen fragt und in dem das Bild nicht mehr nur Ware, sondern Währung ist - Vorgänge, die die historische Bilderproduktion und deren Ikonologien ebenso geprägt haben wie die neuen Ikonologien der Massenmedien, derer sich die Kunstgeschichte verstärkt annehmen sollte.

Bruhn Bildwirtschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Impressum
;5
3;Inhalt;6
4;Danksagung;8
5;Einleitung: Das Bild im Handel;9
5.1;Organisation und Gestaltung;9
5.2;Das Bild als Wirtschaftstheorie;12
5.3;Eine Branche;15
5.4;Das Bild als Währung;18
5.5;Wellenlängen und Kanäle;20
5.6;Die Bildindustrie im Spiegel der Bildungsindustrie;23
5.7;Die zu sich selbst findende Reproduktion;26
6;Kapitel 1: Der Betrieb;30
6.1;Erfahrungswerte;30
6.2;Bilder auf Vorrat;35
6.3;Selbstbedienung;40
6.4;Scheinexklusivität;45
6.5;Preislisten und Lieferscheine;48
6.6;Archiv und Agentur;49
6.7;Professionelle Herstellung auf Vorrat;51
6.8;Druck und Kostendruck;53
6.9;Zeitdruck;56
6.10;Neue Dienstleister;58
6.11;Convenience Photography;61
6.12;Digitale Revision;64
6.13;Konkurrenz und Konvergenz;66
6.14;Concepts: Der Einzug des Symbolbildes;70
6.15;Bewegte Vorratsbilder;73
6.16;How it works;80
7;Kapitel 2: Der Inhalt;86
7.1;Der Herrscher betritt die Piazza;86
7.2;Konfektionierte Macht;94
7.3;Wissenschaft und Wertstoff;97
7.4;Austauschbare Personen;104
7.5;Private Ansichten;107
7.6;Markenbürger;110
7.7;Im Kostüm der Sichtbarkeit: Der Herrscher geht ins Fotostudio;114
7.8;Das Bildnis als Emblem;119
7.9;Maler, Fotograf, Rechteinhaber;128
8;Kapitel 3: Der Katalog;138
8.1;Ein Material, das keines ist;138
8.2;Auf der Suche nach den beweglichen Letter der Sichtbarkeit;144
8.3;In Sichtweite: Das Schloß aus dem Katalog;149
8.4;Das Ende der Repräsentation;155
8.5;Katalogwelten;156
8.6;Konzepte als Dienstleistung;164
8.7;Künstler als Konsumenten;167
8.8;Ende der Bilderflut;170
8.9;Werbung im Redaktionsteil;175
8.10;Download;178
8.11;Überleben im Bild;180
8.12;Illustrierte Wissenschaft;185
9;Kapitel 4: Die Optimierer;188
9.1;Kulturtheorie als Markttheorie;188
9.2;Blickkontakte;189
9.3;Glaubenssystem Forschung;197
9.4;»Denkarbeit des Kapitalismus auf breitester Basis«;199
9.5;Kapitalistischer Realismus;205
9.6;Bilderberge richtig lesen: Der Alltag findet zu sich;208
9.7;Produktwelten;212
9.8;Künstler als Analysten;214
9.9;How to Sell: Bedienungsanleitungen;221



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.