Buber / Wiese / Breitenbach | Martin Buber-Werkausgabe (MBW) / Schriften zur biblischen Religion | Buch | 978-3-579-02689-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1337 Seiten, Ein Band in zwei Teilbänden, Format (B × H): 165 mm x 232 mm, Gewicht: 2162 g

Reihe: Werkausgabe / Martin Buber

Buber / Wiese / Breitenbach

Martin Buber-Werkausgabe (MBW) / Schriften zur biblischen Religion


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-579-02689-3
Verlag: Gütersloher Verlagshaus

Buch, Deutsch, 1337 Seiten, Ein Band in zwei Teilbänden, Format (B × H): 165 mm x 232 mm, Gewicht: 2162 g

Reihe: Werkausgabe / Martin Buber

ISBN: 978-3-579-02689-3
Verlag: Gütersloher Verlagshaus


Martin Bubers inhaltliche Auseinandersetzung mit
biblischen Themen


Die hier vorgelegten »Schriften zur biblischen Religion« umfassen neben den beiden umfangreichen Buchpublikationen »Moses« und »Der Glaube der Propheten« viele weitere Aufsätze und Artikel Martin Bubers zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit biblischen Themen, darunter »Genesisprobleme«, »Die Erwählung Israels«, »Zur Erzählung von Abraham«, »Der Mann Moses« und »Falsche Propheten«.
Daneben werden einige Materialien aus dem Martin Buber Archiv in Jerusalem publiziert, die der Öffentlichkeit bislang unbekannt waren.

  • Martin Bubers inhaltliche Auseinandersetzung mit biblischen Themen


Ausstattung: Ein Band in zwei Teilbänden
Buber / Wiese / Breitenbach Martin Buber-Werkausgabe (MBW) / Schriften zur biblischen Religion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Buber, Martin
Martin Buber (1878–1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.

Losch, Andreas
Andreas Losch, geboren 1972, Dr. theol., war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Martin Buber Werkausgabe und ist Post Doc an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.

Fishbane, Michael
Michael Fishbane ist Professor für Jewish Studies an der Divinity School der University of Chicago und beschäftigt sich vor allem mit jüdischer Bibelauslegung und rabbinischer Literatur, jüdischer Mystik und jüdischem Denken in der Moderne. Er hat zahlreiche Schriften zur biblischen Hermeneutik und zum rabbinischen Schrifttum veröffentlicht, u.a. »Biblical Interpretation in Ancient Israel« (1985), »Garments of Torah: Essays in Biblical Hermeneutics« (1989), »The Kiss of God: Spiritual and Mystical Death in Judaism« (1994) und zuletzt »Sacred Attunement: A Jewish Theology« (2007). Für seine Arbeiten wurde er mit dem renommierten »Lifetime Achievement Award in Textual Studies« ausgezeichnet und ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences.

Breitenbach, Heike
Heike Breitenbach ist Literaturwissenschaftlerin und hat mit einer Arbeit über Thomas Manns Josephsromane im Kontext jüdischer Schriftauslegung promoviert. Sie war Visiting Research Fellow am Franz Rosenzweig Zentrum für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem und langjährige Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Martin Buber Werkausgabe. Gegenwärtig arbeitet sie an verschiedenen Editionsprojekten im Bereich deutsch-jüdischer Geistesgeschichte, u. a. an der Martin Buber Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.