Buch, Deutsch, Band 135, 358 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 799 g
Reihe: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
Eine Geschichte des Trauerns im liberalen Italien (1850-1915)
Buch, Deutsch, Band 135, 358 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 799 g
Reihe: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
ISBN: 978-3-11-059565-9
Verlag: De Gruyter
Trauergefühle zu zeigen, war in der Elitenkultur des liberalen Italien von hoher Bedeutung. Zugleich stand das Beweinen von Verstorbenen aber im Widerspruch zu gesellschaftlichen Säkularisierungstendenzen. Die Studie analysiert die Hintergründe dieser ambivalenten Gemengelage, fragt nach der Rolle von Religion und Nation im Umgang mit dem Tod, diskutiert das Verhältnis von Körper und Emotionen und erkundet, wie Trauer sich räumlich entfaltete.
Zielgruppe
Historiker, Anthropologen, Kulturhistoriker, Emotionsforscher / Historians, Anthropologists, Cultural scientists, Emotion researc




