Buch, Deutsch, Band 188, 504 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 731 g
Eine Untersuchung der Wirksamkeit und Anpassungsbedürftigkeit unter besonderer Berücksichtigung von gesellschaftsvertraglichen Abfindungsklauseln
Buch, Deutsch, Band 188, 504 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 731 g
Reihe: Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8487-7819-5
Verlag: Nomos
Preislimitierte Ankaufsrechte in Gesellschaftsverträgen wurden trotz ihrer hohen Praxisrelevanz bislang kaum untersucht. In dieser Dissertation werden zunächst deren Terminologie und Dogmatik untersucht und ein ausführlicher Formulierungsvorschlag erarbeitet. Insbesondere aber wird ein eigenes Modell sowohl für die anfängliche Wirksamkeit als auch für die nachträgliche Kontrolle preislimitierter Ankaufsrechte entwickelt. Dieses berücksichtigt die zu häufig vernachlässigte Privatautonomie und schafft ein dogmatisch stringentes, für die Rechtspraxis gut zu handhabendes System, welches Rechtssicherheit mit sich bringt. Wesentliche Gedanken dieses Modells sind auch auf die gesellschaftsvertraglichen Abfindungsklauseln übertragbar.