Bürger / Opitz / Lepper | Lass leuchten! | Buch | 978-3-8353-0791-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 226 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: DLAschriften/DLAwritings (ehemals: marbacher schriften. neue folgen)

Bürger / Opitz / Lepper

Lass leuchten!

Peter Rühmkorf zwischen Aufklärung, Romantik und Volksvermögen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8353-0791-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Peter Rühmkorf zwischen Aufklärung, Romantik und Volksvermögen

Buch, Deutsch, Band 7, 226 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: DLAschriften/DLAwritings (ehemals: marbacher schriften. neue folgen)

ISBN: 978-3-8353-0791-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Eine erste Bestandsaufnahme zum Werk des 2008 verstorbenen Sprachvirtuosen. Mit Zeichungen seines Freundes F. W. Bernstein

Die vollkommene Beherrschung aller lyrischen Formen, vom scheinbar einfachen Kindervers bis hin zum metrisch wie rhythmisch artistisch gebauten Einfalls- und Klangkunstwerk, schlug die Leser Peter Rühmkorfs von Anfang an in den Bann. Diesem Bann hat sich auch die Literaturwissenschaft nie entziehen können. So begann die philologische und literaturkritische Arbeit zu Rühmkorf früh und wird hier dokumentiert.

Aus dem Inhalt:
Claudia Stockinger: Zur Literaturgeschichte Peter Rühmkorfs
Niko Hansen: Rühmkorf und Kästner

Hans Edwin Friedrich: Über das Volksvermögen
Fritz Weigle: Über Rühmkorfs TABU
Sven Hanuschek: TABU
Jan Bürger: Paradiesvogelschiß
Dirk v. Petersdorff: Peter Rühmkorf und die Lied-Tradition
Ulrich Holbein: Über Rühmkorf

Roland Berbig, Vanessa Brandes: Der Verlagslektor Rühmkorf
Gespräch über Rühmkorf mit Heinz Ludwig Arnold, F.?W. Bernstein, Steffen Jacobs, Dirk v. Petersdorff, Jan Wagner; Moderation: Heinrich Detering

Im Wallstein Verlag erschienen
Peter Rühmkorf: »Das Lied der Deutschen« (2001); Wo ich gelernt habe (1999); Ich habe Lust, im weiten Feld...(1996)

Bürger / Opitz / Lepper Lass leuchten! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lepper, Marcel
Marcel Lepper, geb. 1977, ist Direktor der Fondation Rilke in Sierre, Schweiz, und Honorarprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig.
Veröffentlichungen u. a.: Goethe in Amerika (Mithg., 2025); Wielands Märchen (Mithg., 2025); Goethes Euphrat (2016).

Bürger, Jan
Jan Bürger, geb. 1968, studierte in Hamburg, war Gründungsredakteur der Zeitschrift »Literaturen« und ist seit 2002 stellvertretender Leiter der Archiv-Abteilung im Deutschen Literaturarchiv Marbach.

Raulff, Ulrich
Ulrich Raulff, geb. 1950, studierte Philosophie und Geschichte. Ab 1997 Feuilletonchef der FAZ; 2001-2004 Leitender Redakteur im Feuilleton der SZ. Seit 2004 Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Träger des Anna-Krüger-Preises des Wissenschaftskollegs in Berlin für wissenschaftliche Prosa (1996), des Hans-Reimer-Preises der Aby-Warburg-Stiftung (1997) und des Preises der Leipziger Buchmesse 2010 in der Kategorie »Sachbuch und Essayistik«.

von Bülow, Ulrich
Ulrich von Bülow, geb. 1963, war nach dem Studium der Germanistik als Lektor in Leipzig tätig. Seit 1992 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Literaturarchiv Marbach, seit 2006 ist er Leiter der Abteilung Archiv.
Veröffentlichungen u. a.:
Erich Kästner: Das Blaue Buch. Geheimes Kriegstagebuch 1941-1945 (Mithg., 2018); Entzweite Moderne. Zur Aktualität Joachim Ritters und seiner Schüler (Mithg., 2017); Hannah Arendt in Marbach (2015); Hans Blumenberg: Quellen, Ströme, Eisberge (Mithg. 2012).

Opitz, Stephan
Stephan Opitz, geb. 1951, Germanist und Skandinavist, Gründer und langjähriger Leiter des Nordkollegs Rendsburg; seit 2009 ist er Professor am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist einer der beiden Testamentsvollstrecker von Peter Rühmkorf.
Veröffentlichung u.a.: Peter Rühmkorf. Jazz & Lyrik. Aufnahmen 1976-2006 (Hg., 2009); Marcel Reich-Ranicki, Peter Rühmkorf. Der Briefwechsel (Hg. mit Christoph Hilse, 2015).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.