Buch, Deutsch, 1380 Seiten, 2 Bände (Bd 1: 604 S., Bd. 2: 776 S.), Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 6270 g
Reihe: Didyma
Teilband 2: Das Fundmaterial aus den archaischen Kontexten des Taxiarchis-Hügels, Teil 1
Buch, Deutsch, 1380 Seiten, 2 Bände (Bd 1: 604 S., Bd. 2: 776 S.), Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 6270 g
Reihe: Didyma
ISBN: 978-3-7520-0757-2
Verlag: Reichert Verlag
Im zweiten Band der dreibändigen Publikation wird die Fundkeramik vorgelegt, die erstmals einen repräsentativen Überblick über das archaische Spektrum der lokalen und importierten Keramikgattungen Didymas gibt. Insbesondere die lokalen Gattungen sind hier in einem bislang unbekannten Variantenreichtum vertreten, der unsere Kenntnisse der ionischen Keramikproduktion auf eine neue Grundlage stellt. Nicht zuletzt gehören zum Befund zahlreiche Gefäße und besondere Gefäßformen, deren Identifizierung als Kultkeramik die Rekonstruktion ritueller Praktiken erlaubt und einen wichtigen Beitrag für die Heiligtumsarchäologie liefert. Das gilt auch für die zahlreichen Gefäße, die als Votive dargebracht wurden, finden sich unter diesen doch auch solche kultspezifischer Gattungen, die nicht in allen Heiligtümern vertreten sind und zumindest Hinweise auf die Identität der verehrten Gottheit zu geben vermögen.