Buch, Deutsch, Band 221, 330 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 573 g
Reihe: Histoire
Kartographie und geographisches Wissen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 221, 330 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 573 g
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8376-7324-1
Verlag: Transcript Verlag
Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Kartographie über die asymmetrisch verflochtene Geschichte Polens und Deutschlands gewinnen? Verena Bunkus analysiert das geographische Wissen über den 'deutschen Osten' bzw. 'polnischen Westen' sowie den wissenschaftlichen und politischen Diskurs über dieses multinationale Gebiet vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen dabei Karten, Bilder und Texte unterschiedlicher Akteur*innen, die einen Einblick in die Produktion, Zirkulation sowie Widersprüchlichkeiten von kartographischem Wissen erlauben – und auch Brückenschläge zu Wissensgeschichte, Critical Cartography sowie Visual History zulassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte