Camartin | Die Schweiz | Buch | 978-3-406-64147-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6046, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 189 g

Reihe: Beck Reihe

Camartin

Die Schweiz

Portrait meines Landes
Aktualisierte Ausgabe in der BsR
ISBN: 978-3-406-64147-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Portrait meines Landes

Buch, Deutsch, Band 6046, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 189 g

Reihe: Beck Reihe

ISBN: 978-3-406-64147-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Iso Camartin liefert mit diesem sehr persönlichen Buch ein Portrait seiner Heimat und legt dar, was man wissen muss, wenn man das Land verstehen will. In seinem ganz eigenen Erzählstil hinterfragt er die gängigen Klischees und Mythen und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Schweiz: mit der Bahn, im Flugzeug, zu Fuß und mit einer Zeitmaschine, die in die konfliktreiche Vergangenheit des Landes zurückversetzt. Dabei gewöhnt er uns an den Gedanken, dass es die Schweiz unserer Vorstellung - des Matterhorns und Wilhelm Tells, der idyllischen Seenlandschaften, der Taschenmesser und Uhren, der Schokolade und des Käses - gar nicht gibt und erinnert daran, wie sehr der kulturelle Austausch mit den Nachbarn die Geschichte des Landes geprägt hat. Dabei zeigt sich, dass die Schweiz europäischer ist als manches Land der EU.

Camartin Die Schweiz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EINLADUNG IN DIE SCHWEIZ

La Suisse n’existe pas · Zu
Gast in der Schweiz · Die Schweiz und Europa · Die Schweiz der Mythen und
Träume · Allegra!

1 FLÜGE UND FAHRTEN

Der Alpenraum · Natura Lapsa · In Schweizer Zügen ·
Mit der Rhätischen Bahn von Chur ins Engadin · Der Landwasser-Viadukt ·

Muottas Muragl · Alpine Kultur ·
Von der Innerschweiz über den Gotthard nach Süden · Der Vierwaldstättersee
– Die Urlandschaft der Schweiz · Zur Zeit der Säumer
und Pferdekutschen · Der Bau der

Gotthardstrecke · Die ewige Wiederkehr: Das Dorf Wassen
· Wege über die Alpen: Von der Teufelsbrücke zum Gotthardtunnel · Im
Morgengrauen auf dem Sankt Gotthard · Tessin – die südländische Schweiz · Am
Ende der Gotthardstrecke

2 FAKTEN UND FIKTIONEN

Lektionen aus der Luft · Schweizer Mentalitäten · Die unbekannte Schweiz ·
Nutzen und Nachteil des Patriotismus · Die hässlichen Seiten der Schweiz ·
Demokratie und Kultur · Schweizer Künstler · Texanern die Schweiz erklären ·
Schweizer Werte · Schweizer Kultur · Die Literaturen der Schweiz · Fünfzig
Bücher

3 GESCHICHTE UND GESCHICHTEN

Der Schweizer Nationalfeiertag · Mit der Zeitmaschine zurück in die Geschichte
· Frühe Prägungen: Von den Kelten zu den Römern · Völkerwanderung und
Christianisierung · Kampf gegen die Habsburger: Die Entstehung der
Eidgenossenschaft · Expansion und Konflikte im Inneren · Emanzipation vom
Heiligen Römischen Reich · Schweizer Söldner · Kunst und Kultur · Die
Reformation in der Schweiz · Die Zeit der Religionskriege · Die Kunst in Zeiten
der Kriege · Neues Denken und alte Strukturen: die Schweiz im Jahrhundert der
Aufklärung · Die Französische Revolution und das Ende der alten
Eidgenossenschaft · Die Restaurationszeit · Durchbruch zur modernen Schweiz –
das Jahr 1848 · Auf dem Weg zum Nationalstaat · Die Schweiz im Zeitalter der
Weltkriege · Verweigerung und Teilhabe: die Schweiz und Europa · Die andere
Schweiz · Das Frauenbild der Eidgenossen

4 KOMMERZ UND POLITIK

Die Schweizer Wirtschaft · Zürich: Stadt des Geldes und der Kultur · Die
Bahnhofstraße – Schaufenster der Schweiz · Ein Aufklärer im Warenparadies ·
Erneuern und Bewahren · James Joyce in Zürich · Der Paradeplatz und die
Kathedralen des Geldes · Bankgeheimnis, Schwarzgeld, Steuerflucht · Gottfried
Kellers Kritik am Kapitalismus · Die "Sprüngli-Republik"
· Bern: Die Hauptstadt · Das politische System der Schweiz · Zurück in Zürich:

das letzte Stück der Bahnhofstraße

5 ZUGEHÖRIGKEIT UND ZUKUNFT

The Swiss Connection · Der
Traum von der Zugehörigkeit · Die Lehren der "Mediationszeit"
· Die Schweiz und die globalen Herausforderungen der Gegenwart · Der Schweizer
Beitrag · Der Filmemacher Daniel Schmid · Bumperfatscha!

ANHANG

Zeittafel

Karten

Literaturhinweise

Bildnachweis


Iso Camartin, geb. 1944, ist vielen Schweizern als Kulturwissenschaftler, Schriftsteller und Fernsehmoderator bekannt. Von 2000 bis 2003 war er Leiter der Kulturabteilung beim Schweizer Fernsehen DRS.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.