Markschies, Christoph
Geboren 1962; Studium der Ev. Theologie, Klassische Philologie und Philosophie; 1991 Promotion; 1994 Habilitation und Ordination; Lehrstuhl für Antikes Christentum, Humboldt-Universität zu Berlin und Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften; Mitglied der Akademien der Wissenschaften in Berlin, Heidelberg und Mainz, der Norwegischen Akademie der Wissenschaften, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie der Academia Europea.
Campenhausen, Hans von
(1903-1989); 1926 Promotion in Heidelberg; 1928 Dr. theol. h.c. mult. PD in Magdeburg; ab 1946 Professor an der Universität Heidelberg und Mitglied diverser Akademien der Wissenschaften.
Hans Freiherr von Campenhausen: (1903-1989); 1926 Promotion; 1928 Dr. theol. h.c. mult. PD; ab 1946 Professor an der Universität Heidelberg und Mitglied diverser Akademien der Wissenschaften.
Christoph Markschies: Geboren 1962; ist Professor für Historische Theologie in Heidelberg und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Erfurt und Heidelberg.
Ebenfalls von Hans Freiherr von Campenhausen: Urchristliches und Altkirchliches, 1979. Die Entstehung der christlichen Bibel, 1968. Aus der Frühzeit des Christentums, 1963. Kirchliches Amt und geistliche Vollmacht in den ersten drei Jahrhunderten, 21963. Tradition und Leben. Kräfte der Kirchengeschichte, 1960.