Buch, Englisch, Band 216, 456 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Studies in the Old Testament, Second Temple Judaism, and in the Gospel of Matthew
Buch, Englisch, Band 216, 456 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-148876-4
Verlag: Mohr Siebeck
Young S. Chae untersucht die Verbindung des Sohns Davids mit den Wunderheilungen Jesu im ersten Evangelium. Zusammen mit den zahlreichen Hirte/Schaf-Bildnissen des Evangeliums und dem Thema des Wiederfindens des verlorenen Schafs des Hauses Israel findet diese Gleichsetzung einen bedeutsamen Anhaltspunkt im Bild von Jesus als eschatolgischem davidischem Hirte, das das Muster der Tradition des davidischen Hirten im Alten Testament und im Judentum des zweiten Tempels aufnimmt. So wie Matthäus die Identität und die Mission Jesu darstellt, ist er vertraut mit dieser Tradition, besonders mit Hesekiel 34 und 37 sowie Micah 2-5 und Zacharias 9-14.




