Chiarini / Hinderer | Rom - Europa | Buch | 978-3-8260-3000-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 890 g

Reihe: Stiftung für Romantikforschung

Chiarini / Hinderer

Rom - Europa

Treffpunkt der Kulturen: 1780-1820
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8260-3000-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Treffpunkt der Kulturen: 1780-1820

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 890 g

Reihe: Stiftung für Romantikforschung

ISBN: 978-3-8260-3000-0
Verlag: Königshausen & Neumann


P. Chiarini / W. Hinderer: Vorbemerkung – H. J. Schneider: Rom als klassischer Kunstkörper. Zu einer Figur der Antikewahrnehmung von Winckelmann bis Goethe – S. Moses: Goethes Entdeckung der französischen Landschaftsmalerei in Rom (1786–1788) – W. Busch: Goethe, die Gebrüder Riepenhausen und deren Empfang in Rom – H. Tausch: Goethe und Cassas. Zur Architektur der Italienischen Reise – E. Osterkamp: Rom als die Stadt Raffaels. Deutsche und französische Wahrnehmungen 1780 bis 1830 – E. Décultot: Die Aufwertung der Landschaftsmalerei in der Kunst der Nazarener in Rom. Ein langsamer Prozeß (1810–1830) – W. Frick: „Was hatte ich mit Rom zu tun? was Rom mit mir?“ Johann Gottfried Herder in der „alten Hauptstadt der Welt“ (1788/89) ­– N. Miller: Die Verschollenen. Zum römischen Aufenthalt Maler Müllers und Wilhelm Waiblingers – D. Borchmeyer: Zauberin Roma. Wilhelm Müllers römische Briefe – M. Cometa: Der pelasgische Kanon. Deutsch-römische Architekturtheorie zwischen Klassik und Romantik – A. Assmann: Römische Ruinen in der englischen Romantik – S. Roettgen: Tra „Hauptstadt der Welt“ e „Deutsches Rom“. Note e commenti sulla situazione artistica a Roma dal 1780 al 1800 – C. Holm Die römische Arbeit am Mythos von Amor und Psyche. Friederike Bruns Beitrag zwischen Archäologie und Mythobiographie – M. Hennig: Singende Parzen. Carstens in Rom – Paolo Chiarini: La ‚distanza‘ da Goethe. Wilhelm von Humboldt, Fanny Mendelssohn e alcune ‚circostanze italiane‘ – S. Fastert: „Wenn man nur nicht so beständig von Besuchern belästigt wäre!“ Die Nazarener in Rom – C. Grewe: Italia und Germania. Zur Konstruktion religiöser Seherfahrung in der Kunst der Nazarener – L. Crescenzi: Il Vaticano. Genealogia di un topos romantico – Bio-bibliographische Hinweise

Chiarini / Hinderer Rom - Europa jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.