Christoph Srb – Schlaflos gezeichnet | Buch | 978-3-99126-344-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 170 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: artedition · Verlag Bibliothek der Provinz

Christoph Srb – Schlaflos gezeichnet

Notschlafstellentagebuch von 2016 bis 2023 in 101 Zeichnungen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-99126-344-9
Verlag: Bibliothek der Provinz

Notschlafstellentagebuch von 2016 bis 2023 in 101 Zeichnungen

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 170 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: artedition · Verlag Bibliothek der Provinz

ISBN: 978-3-99126-344-9
Verlag: Bibliothek der Provinz


Von 2016 bis 2023 arbeitete der Künstler Christoph Srb als Wohnbetreuer in einer Wiener Notschlafstelle für Obdachlose. Im Zuge dieser Ta¨tigkeit entstanden die „Notschlafstellentagebücher“. Eine Auswahl davon zeigt der vorliegende Band. Die Menschen, die in einer Notschlafstelle Unterkunft suchen, sind Menschen, die in O¨sterreich keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben. Sie können also nicht um Arbeitslosengeld, Notstandshilfe oder Mindestsicherung ansuchen und sind auch nicht krankenversichert.

Aus diesem thematischen Schwerpunkt ergibt sich einer der wichtigsten Aspekte des Buches: Es ist keine typische Künstler-Katalog-Publikation, sondern ein künstlerisches Werk, in dem das gesellschaftlich relevante Thema sozialer Randgruppen verarbeitet und in Darstellung gebracht wird.

Aus dieser Herangehensweise sind die „Notschlafstellentagebücher“ entstanden. Christoph Srb hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu jedem seiner Dienste eine Zeichnung zu erstellen. In welchen Diensten, ist aus der Kennzeichnung ersichtlich: „FD“ steht für Frühdienst, „SD“ für Spa¨tdienst und „ND“ für Nachtdienst. Weiters befindet sich auf jedem Blatt das jeweilige Datum des Dienstes und die Namen der KollegInnen, mit denen Srb Dienst hatte. Der restliche Inhalt ergibt sich aus dem Arbeitsumfeld im weitesten Sinn: Kontakte und auch Probleme mit KlientInnen in der Einrichtung, Wünsche von KollegInnen bezüglich der Anfertigung eines Bildes, aber auch Dinge, die gerade für den Künstler pra¨sent waren, z.B. Willhaben-Angebote aus dem Netz, ein schwer erha¨ltlicher Film, politisch- gesellschaftliche Ereignisse, Portraits von zeitgeno¨ssischen MalerInnen und vieles mehr.

Christoph Srb studierte bei Johanna Kandl an der Universita¨t für Angewandte Kunst in Wien Malerei. Neben seiner künstlerischen Laufbahn arbeitete er im Laufe der Jahre bei der Post, in metallverarbeitenden Betrieben, absolvierte aber auch eine Tischlerausbildung und war in einer Sargfabrik und als Sargtra¨ger auf dem Wiener Zentralfriedhof bescha¨ftigt. 2016 bis 2023 arbeitete er als Betreuer im Wohnungslosenbereich.
Christoph Srb – Schlaflos gezeichnet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Srb, Christoph
Christoph Srb (*1971 in Amstetten) studierte Malerei bei Johanna Kandl an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Neben seiner künstlerischen Laufbahn arbeitete er bei der Post, in metallverarbeitenden Betrieben, absolvierte eine Tischlerausbildung, war in einer Sargfabrik und als Sargträger am Zentralfriedhof beschäftigt. 2016 bis 2023 arbeitete er als Betreuer im Wohnungslosenbereich. Im Zuge dieser Tätigkeit entstanden die „Notschlafstellentagebücher“.
In seiner Malerei reflektiert der Künstler die Themen Architektur, Überwachung, Film und das Objekt-Bild-Verhältnis.
Christoph Srb ist Mitbegründer des artist-run space LLLLLL und stellte in Prag, Ungarn, Deutschland, New York und Portugal aus. Er lebt und arbeitet in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.