Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 170 mm, Gewicht: 550 g
Notschlafstellentagebuch von 2016 bis 2023 in 101 Zeichnungen
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 170 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: artedition · Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN: 978-3-99126-344-9
Verlag: Bibliothek der Provinz
Aus diesem thematischen Schwerpunkt ergibt sich einer der wichtigsten Aspekte des Buches: Es ist keine typische Künstler-Katalog-Publikation, sondern ein künstlerisches Werk, in dem das gesellschaftlich relevante Thema sozialer Randgruppen verarbeitet und in Darstellung gebracht wird.
Aus dieser Herangehensweise sind die „Notschlafstellentagebücher“ entstanden. Christoph Srb hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu jedem seiner Dienste eine Zeichnung zu erstellen. In welchen Diensten, ist aus der Kennzeichnung ersichtlich: „FD“ steht für Frühdienst, „SD“ für Spa¨tdienst und „ND“ für Nachtdienst. Weiters befindet sich auf jedem Blatt das jeweilige Datum des Dienstes und die Namen der KollegInnen, mit denen Srb Dienst hatte. Der restliche Inhalt ergibt sich aus dem Arbeitsumfeld im weitesten Sinn: Kontakte und auch Probleme mit KlientInnen in der Einrichtung, Wünsche von KollegInnen bezüglich der Anfertigung eines Bildes, aber auch Dinge, die gerade für den Künstler pra¨sent waren, z.B. Willhaben-Angebote aus dem Netz, ein schwer erha¨ltlicher Film, politisch- gesellschaftliche Ereignisse, Portraits von zeitgeno¨ssischen MalerInnen und vieles mehr.
Christoph Srb studierte bei Johanna Kandl an der Universita¨t für Angewandte Kunst in Wien Malerei. Neben seiner künstlerischen Laufbahn arbeitete er im Laufe der Jahre bei der Post, in metallverarbeitenden Betrieben, absolvierte aber auch eine Tischlerausbildung und war in einer Sargfabrik und als Sargtra¨ger auf dem Wiener Zentralfriedhof bescha¨ftigt. 2016 bis 2023 arbeitete er als Betreuer im Wohnungslosenbereich.