Sonstiges, Deutsch, DVD
Grundlagen und Anwendungen
Sonstiges, Deutsch, DVD
ISBN: 978-3-8274-2359-7
Verlag: Springer
Um also Biotechnologie in der medizinischen Forschung, der Arzneimittelentwicklung, der Lebensmittelindustrie oder im Umweltschutz einsetzen zu können, müssen Studierende, Wissenschaftler und technisches Personal die Grundelemente der Molekularbiologie beherrschen.
Diese DVD enthält alle Abbildungen des Lehrbuchs CLARK/PAZDERNIK, "Molekulare Biotechnologie" in präsentationsgeeigneten Formaten. Das erleichtert Dozenten und Lehrern die Vorlesungsvorbereitung.
Die ersten fünf Kapitel dieses Lehrbuchs führen in die DNA-, RNA- und Proteinbiochemie ein und erklären die Rekombinations- und Synthesemethoden. Leicht verständliche Texte, Merksätze, ein Glossar und viele farbige Abbildungen erleichtern das Lernen.
In den folgenden Kapiteln wird der Bogen gespannt von der Nanobiotechnologie, Genomics/Proteomics, Umweltbiotechnologie, bis hin zur Gentherapie sowie zur Prävention und Behandlung bakterieller und viraler Erkrankungen. Die letzten Kapitel befassen sich mit Bioterrorismus, Forensik und ethischen Aspekten.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Pharmazeutische Chemie, Medizinische Chemie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Toxikologie, Gefahrstoffe, Sicherheit in der Chemie
Weitere Infos & Material
Abbildungen zu folgenden Kapiteln:
1 Grundlagen der Biotechnologie.- 2 DNA, RNA und Protein.- 3 DNA-Rekombinationstechnologie.- 4 DNA-Synthese in vivo und in vitro.- 5 RNA-Technologien.- 6 Immuntechnologie.- 7 Nanobiotechnologie.- 8 Genomik und Genexpression.- 9 Proteomik.- 10 Rekombinante Proteine.- 11 Protein-Engineering.- 12 Umweltbiotechnologie.- 13 Stoffwechsel-Engineering.- 14 Transgene Pflanzen und Pflanzenbiotechnologie.- 15 Transgene Tiere.- 16 Genetische Störungen.- 17 Gentherapie.- 18 Molekularbiologie von Krebs.- 19 Nichtinfektiöse Krankheiten.- 20 Altern und Apoptose.- 21 Bakterielle Infektionen.- 22 Virus- und Prion-Infektionen.- 23 Biologische Kriegsführung und Bioterrorismus.- 24 Forensische Molekularbiologie.- 25 Bioethik in der Biotechnologie