Conrad | Autonomie und Kompetenz | Buch | 978-3-662-70546-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Conrad

Autonomie und Kompetenz

Die Auswirkung der Optimierungskultur auf den Autonomiebegriff
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-662-70546-9
Verlag: Springer

Die Auswirkung der Optimierungskultur auf den Autonomiebegriff

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

ISBN: 978-3-662-70546-9
Verlag: Springer


Im Zentrum des Buches stehen der Begriff der Autonomie und seine Bedeutung (Veränderung und/oder Verlust an Bedeutung) innerhalb der gegenwärtigen Bildungslandschaft. Die zunehmende Relevanz der empirischen Bildungsforschung, Schwerpunktlegung auf die Evaluierung sowie das Aufkommen der Kompetenzmodelle wirkten sich auf die Praxis und Ziele des Bildungsprozesses aus. Die Ursachen und Begleitumstände dieser Veränderung, z. B. die Einführung der Bildungsstandards und weitreichende Testpraxis, werden analysiert und einer Kritik unterzogen.

Conrad Autonomie und Kompetenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur aktuellen Lage.- Zentrale Fragestellung.- Methodik.- Wilhelm Dilthey und die Grundlagen der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik.- Kritik an der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik.- Empirische Bildungsforschung als Gegenposition zur Geisteswissenschaftlichen Pädagogik.- Das pädagogische Autonomieverständnis.- Resümee.- Empirische Bildungsforschung auf dem Weg in die Monopolstellung.- Der der Kompetenzen.- Wissen als Kapital im Humankapital.- Das der Wissensgesellschaft in der Kritik.- Ökonomisierung – Psychologisierung – Pädagogisierung.- Resümee.- Autonomie im Kompetenzmodell – Heranführung.- Autonomieorientierte Bildung.- Zielperspektive: Autonomieorientierte Bildungin Folge kollektiver Anstrengung.- Autonomie und das Kompetenzmodell.


Silvia Conrad studierte bis 2014 Philosophie und Kunstwissenschaft an der Universität Kassel mit Abschluss M.A. zum Thema „Reinigung der Seele als Bedingung ihrer Erkenntnisfähigkeit". Seit 2016 Promotion in Philosophie, Disputation im Mai 2024. Seit 1998 ist sie als öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin tätig – sowie in eigener Praxis für Psychotherapie (Heilpraktikerin).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.