Neue Gedächtnisübungen
Buch, Deutsch, 101 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 277 mm, Gewicht: 293 g
ISBN: 978-3-211-00822-5
Verlag: Springer Vienna
Der zweite Band des erfolgreichen Buches Geistig fit ins Alter bietet neue spezielle Übungen zur Vorbeugung von Gedächtnisstörungen sowie einfachere Trainingseinheiten für Alzheimer-Kranke. Die Übungen zur Prävention betreffen primär die Bereiche Neulernen, logisches Denken, Konzentration, Geschwindigkeit und Flexibilität der Denkabläufe. Das Training für Alzheimer-Kranke beinhaltet zusätzlich Aufgaben zu den Themen Allgemeinwissen, Wortschatz, lebenspraktische Fertigkeiten und Rechenfähigkeit. Praktische Hilfen für Betreuer und ein Serviceteil mit wichtigen Kontaktadressen für Deutschland, Österreich und die Schweiz runden den Band ab.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
Weitere Infos & Material
Durch 42 Übungsbeispiele mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad werden Konzentrationsfähigkeit/ Gedächtnis, logisches Denken, Wortfindung, Aufmerksamkeit, Sprache, Flexibilität der Denkabläufe, Altgedächtnis, Kreativität, Visuomotorik, räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfähigkeit, Flexibilität des Denkens geschult: z. B. Bilder dem Alphabet nach ordnen, passende Wörter finden, einfache Wissensfragen beantworten, Linien und Symbole verfolgen, Buchstaben verbinden, Figuren spiegelverkehrt abzeichnen, Addieren, Bilder zuordnen usw. Ein Kapitel thematisiert allgemeine Grundüberlegungen zum Gedächtnistraining bei an Demenz erkrankten Personen. Im Anhang finden sich Literatur und Kontaktadressen für Österreich und Deutschland.