Césaire, Aimé
Aimé Césaire, 1913 in Basse-Pointe, Martinique geboren, studierte ab 1935 an der Pariser Elitehochschule École normale supérieure. 1938 kehrte er nach Martinique zurück und arbeitete als Lehrer am Lycée Schoelcher in Fort-de-France. Seine 1939 erstveröffentlichten Notizen von einer Rückkehr in die Heimat gelten als Gründungsmanifest antikolonialistischer Literatur. Er begründete zusammen mit Léopold Sédar Senghor und Léon-Gontran Damas das Konzept der »Négritude« und zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart. Er war von 1945 bis 1993 Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung und war 56 Jahre lang, von 1945 bis 2001, Bürgermeister der Hauptstadt Martiniques, Fort-de-France. Césaire starb 2008 in Fort-de-France.
Laabs, Klaus
Klaus Laabs, 1953 in Berlin geboren, ist literarischer Übersetzer insbesondere von Werken hispanoamerikanischer, französischer sowie frankophoner Literatur aus der Karibik und Afrika. Zu den von ihm übersetzten Autoren und Autorinnen zählen u. a. José Lezama Lima, Reinaldo Arenas, Zoé Valdés, Alejandra Pizarnik und Daniel Maximin.
Laabs, Klaus
Klaus Laabs, 1953 in Berlin geboren, ist literarischer Übersetzer insbesondere von Werken hispanoamerikanischer, französischer sowie frankophoner Literatur aus der Karibik und Afrika. Zu den von ihm übersetzten Autoren und Autorinnen zählen u. a. José Lezama Lima, Reinaldo Arenas, Zoé Valdés, Alejandra Pizarnik und Daniel Maximin.
Laabs, Klaus
Klaus Laabs, 1953 in Berlin geboren, ist literarischer Übersetzer insbesondere von Werken hispanoamerikanischer, französischer sowie frankophoner Literatur aus der Karibik und Afrika. Zu den von ihm übersetzten Autoren und Autorinnen zählen u. a. José Lezama Lima, Reinaldo Arenas, Zoé Valdés, Alejandra Pizarnik und Daniel Maximin.
Aimé Césaire, 1913 in Basse-Pointe, Martinique geboren, studierte ab 1935 an der Pariser Elitehochschule École normale supérieure. 1938 kehrte er nach Martinique zurück und arbeitete als Lehrer am Lycée Schoelcher in Fort-de-France. Seine 1939 erstveröffentlichten gelten als Gründungsmanifest antikolonialistischer Literatur. Er begründete zusammen mit Léopold Sédar Senghor und Léon-Gontran Damas das Konzept der »Négritude« und zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart. Er war von 1945 bis 1993 Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung und war 56 Jahre lang, von 1945 bis 2001, Bürgermeister der Hauptstadt Martiniques, Fort-de-France. Césaire starb 2008 in Fort-de-France.
Klaus Laabs, 1953 in Berlin geboren, ist literarischer Übersetzer insbesondere von Werken hispanoamerikanischer, französischer sowie frankophoner Literatur aus der Karibik und Afrika. Zu den von ihm übersetzten Autoren und Autorinnen zählen u. a. José Lezama Lima, Reinaldo Arenas, Zoé Valdés, Alejandra Pizarnik und Daniel Maximin.
Klaus Laabs, 1953 in Berlin geboren, ist literarischer Übersetzer insbesondere von Werken hispanoamerikanischer, französischer sowie frankophoner Literatur aus der Karibik und Afrika. Zu den von ihm übersetzten Autoren und Autorinnen zählen u. a. José Lezama Lima, Reinaldo Arenas, Zoé Valdés, Alejandra Pizarnik und Daniel Maximin.
Klaus Laabs, 1953 in Berlin geboren, ist literarischer Übersetzer insbesondere von Werken hispanoamerikanischer, französischer sowie frankophoner Literatur aus der Karibik und Afrika. Zu den von ihm übersetzten Autoren und Autorinnen zählen u. a. José Lezama Lima, Reinaldo Arenas, Zoé Valdés, Alejandra Pizarnik und Daniel Maximin.