Buch, Englisch, 312 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 592 g
Reihe: Economy and history
The origins of public education in Imperial Austria 1769-1869
Buch, Englisch, 312 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 592 g
Reihe: Economy and history
ISBN: 978-3-16-159267-6
Verlag: Mohr Siebeck
Tomáš Cvrcek bietet eine Neubewertung der Theresianischen Schulreform von 1774 unter Verwendung statistischer Daten zur Schulbildung, die von der öffentlichen Verwaltung erstellt wurden. Er bewertet die Zuverlässigkeit dieser Quellen, ihre richtige Interpretation und ihre Grenzen, um das Ausmaß des Schulnetzwerks, die Durchsetzung der Schulpflicht, die Einschulungs- und Besuchsquote, das Finanzierungsniveau sowie die soziale und wirtschaftliche Lage der Lehrer zu beleuchten. Die Analyse zeigt, dass die Einführung der universellen Grundschule bei den meisten Messungen weitaus weniger erfolgreich war als gedacht. Im Gegensatz zu einem Großteil der früheren Literatur, die die halbherzige Umsetzung der Politik für diese Mängel verantwortlich machte, argumentiert der Autor, dass der grundlegende Fehler in der Gestaltung der Politik lag, vielmehr darin, dass die kaiserliche Regierung darauf bestand, eine einheitliche Schulbildung im gesamten Bereich durchzusetzen.