Cycon | Mathematik visuell und interaktiv | Buch | 978-3-658-30244-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Lehrbuch

Cycon

Mathematik visuell und interaktiv

für Ingenieure und Naturwissenschaftler
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-30244-3
Verlag: Springer

für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-30244-3
Verlag: Springer


Dieses Buch hilft, mathematische Zusammenhänge zu erkennen und „mentale Bilder“ zur oft sehr abstrakten Sprache der Hochschulmathematik auszuprägen. Durch den visuellen Zugang und viele interaktive Elemente wird die visuelle Wahrnehmung direkt angesprochen – der meist stark formalisierte Umweg über Schrift, Symbolik und Sprache tritt dagegen in den Hintergrund.

Es handelt sich hier also nicht um ein klassisches Lehrbuch: Die mathematischen Ausführungen werden nicht streng und rigoros mit allen Verzweigungen dargestellt und sind daher alles andere als vollständig. Auf formale mathematische Beweise wird weitgehend verzichtet. Vielmehr werden hier mathematische Ideen und Prinzipien vorgestellt.

Primäre Zielgruppe sind angehende Ingenieure und Naturwissenschaftler, die, über die formale Sprache klassischer Lehrbücher hinaus, Bilder im Bewusstsein formen und die Ideen hinter den Sachverhalten verstehen möchten. Das Buch ist größtenteils auch für interessierte Laien, die sich der Ästhetik mathematischer Bilder und Ideen widmen möchten, gut lesbar und verständlich.

Cycon Mathematik visuell und interaktiv jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Boolesche Algebren und Mengen.- Elementare Funktionen und grundlegende Formeln.- Komplexe Zahlen und komplexe Abbildungen.- Zahlenfolgen und Reihen.- Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen.- Differentialrechnung.- Funktionenreihen.- Integralrechnung im Eindimensionalen.- Vektorrechnung.- Vektorräume (Lineare Räume).- Matrizen und Determinanten.- Lineare Gleichungssysteme.- Gewöhnliche Differentialgleichungen.- Funktionen mit mehreren Veränderlichen.- Partielle Ableitungen und Differenzierbarkeit.- Relative Extremwerte von Funktionen im Mehrdimensionalen.- Integralrechnung im Mehrdimensionalen.- Vektoranalysis.- Fourier-Reihen.- Fourier-Transformationen.- Laplace-Transformationen.- ANHANG.- Liste der Mathematische Symbole.- Nützliche Formeln zur Elektrotechnik.


Prof. Dr. Hans L. Cycon ist Hochschullehrer i. R. und Lehrbeauftragter im Fach Mathematik an der HTW Berlin. Nach seiner Ausbildung zum Ingenieur (Nachrichtentechnik) studierte er Physik, promovierte und habilitierte im Fachgebiet Mathematik an der TU Berlin, lehrte als Professor für Mathematik und Physik zunächst an der FH Telekom und schließlich an der HTW Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.