Czaika / Undorf | Schwedische Buchgeschichte | Buch | 978-3-525-56497-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Refo500 academic studies

Czaika / Undorf

Schwedische Buchgeschichte

Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-525-56497-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung

Buch, Deutsch, 253 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Refo500 academic studies

ISBN: 978-3-525-56497-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der vorliegende Sammelband bietet neun Beiträge, die sich mit der Buchgeschichte des Schwedischen Reiches in der Frühen Neuzeit auseinandersetzen. Während dieser Periode, d. h. seit dem Ende der Kalmarer Union, umfasste das schwedische Reichsgebiet hauptsächlich die schwedischen und finnischen Territorien zu beiden Seiten des bottnischen Meerbusens. Dies findet in dem Sammelband seinen Niederschlag darin, dass ein Drittel der Beiträge sich mit der Buchgeschichte im finnischen Reichsteil beschäftigen.
Der Begriff der Buchgeschichte ist dabei verhältnismäßig breit und interdisziplinär gefasst. Den Herausgebern ging es nicht nur um das Buch als Objekt an sich oder deskriptive Sammlungsbeschreibungen, um rein numerische Quantifikationen erhaltener Objekte oder die Zusammenstellung bibliographischer Angaben. Vielmehr inkludiert eine offenere Definition des Begriffes ”Buchgeschichte” auch gerade eine tiefschürfende Beschäftigung mit einzelnen Textsorten sowie mit den dort verhandelten Inhalten und Diskursen. Aus diesem Grund widmen sich einige Beiträge ausdrücklich verschiedener Textsorten, u.a. der Geschichte des schwedischen Gesangbuches im 16. Jahrhundert, dem schwedischen Schuldrama der Frühen Neuzeit oder neulateinischer Poesie; wieder andere sind einzelnen Personen gewidmet. Dennoch sind es auch in diesen Beiträgen eben nicht nur die geistigen, theologischen, politischen oder aber auch staatstheoretischen Diskurse, die den einzigen Grund der jeweiligen Untersuchung ausmachen, sondern eben auch ”buchhistorische” Fragen wie z. B. die hohen archivalischen Verluste, Nachdrucke, Neuausgaben o. ä., die als Teil der jeweiligen Studien tatsächlich zu einem umfassenderen Gesamtbild beitragen.

Czaika / Undorf Schwedische Buchgeschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brown, Christopher B.
Dr. Christopher B. Brown is Associate Professor of Church History at Boston University.

Gordon, Bruce
Dr. Bruce Gordon is Professor of Ecclesiastical History at Yale Divinity School.

Rasmussen, Tarald
Tarald Rasmussen ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Oslo.

Frank, Günter
Dr. Günter Frank ist Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten und außerplanmäßiger Professor am Karlsruher Institut für Technologie.

Westphal, Siegrid
Prof. Dr. Siegrid Westphal ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück sowie Direktorin des Forschungszentrums Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.

Wassilowsky, Günther
Dr. Günther Wassilowsky ist Professor für Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Soen, Violet
Dr. Violet Soen is Associate Professor for Early Modern History at the Faculty of Arts at the University of Leuven.

Tóth, Zsombor
Dr. Zsombor Tóth is Senior Research Fellow at the Institute for Literary Studies at the Hungarian Academy of Sciences.

Mahlmann-Bauer, Barbara
Barbara Mahlmann-Bauer ist Professorin em. für „Neuere deutsche Literatur“ an der Universität Bern.

Undorf, Wolfgang
Dr. Wolfgang Undorf ist Erster Bibliothekar der Königlichen Bibliothek in Stockholm (Schweden).

Selderhuis, Herman J.
Herman J. Selderhuis ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Universität Apeldoorn, Direktor von Refo500, Wissenschaftlicher Kurator der Johannes a Lasco Bibliothek sowie Präsident des Internationalen Calvinkongresses.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.