Graphische Sprache zur Modellierung der Systeme
Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 397 g
ISBN: 978-3-8348-0796-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
In der Software-Entwicklung hat sich für die Modellierung von Systemen eine graphische Sprache – die Unified Modeling Language (UML) – als Standard etabliert. Deshalb ist es wichtig, dass Logistiker diese Sprache nicht nur passiv, sondern auch aktiv einsetzen können.
Dieses Buch zeigt, wie man logistische Prozesse und Strukturen in UML darstellen kann. Der Fokus liegt dabei auf den am häufigsten verwendeten Diagrammen wie Use Case-, Klassen-, Sequenz-, Aktivitäts-, Zustands- und Paketdiagrammen, deren Semantik verständlich erklärt wird.
Beispiele aus der Logistik, aber auch aus anderen Anwendungsgebieten wie Bankwesen, Verwaltung oder Technik, dienen der Veranschaulichung.
Zielgruppe
- Studierende der Logistik
- Studierende der Informatik
- DV-Projektleiter und -mitarbeiter in Logistikunternehmen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Modellierung, UML, SysML
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
Weitere Infos & Material
Die ersten Schritte.- Einführung.- Nutzfalldiagramme.- Klassendiagramme.- Objektdiagramme.- Paketdiagramme.- Komponentendiagramme.- Verteilungsdiagramme.- Aktivitätsdiagramme.- Zustandsautomaten.- Sequenzdiagramme.- Kommunikationsdiagramme.- Die Vertiefung.- Weitere Modellierungselemente.- Weitere Diagramme.