Buch, Deutsch, Band 25, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 332 g
Subversives Potenzial bei Kira O'Reilly, Bobby Baker und Oreet Ashery
Buch, Deutsch, Band 25, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 332 g
Reihe: Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft
ISBN: 978-3-8288-3295-4
Verlag: Tectum
""Live Art"", w?rtlich genommen als lebendige Kunst, konfrontiert den Betrachter mit sowohl soziopolitischen Belangen als auch individuellen Erfahrungen. Dabei ist sie nicht blo? ein Spiegel der Gegenwart sondern kann eine aktive Triebkraft im gesellschaftlichen Entwicklungsprozess sein. Christiane Czymoch widmet sich einem komplexen Ausschnitt der vielseitig bl?henden Live Art Gro?britanniens: der performativen Verhandlung von Geschlechtsidentit?t und ihrer ?berschreitung. Die K?rper der K?nstlerinnen Bobby Baker, Kira O?Reilly und Oreet Ashery werden dabei zur Schnittstelle zwischen Kunst und Gender-Theorie, das Publikum wird zum Gegenpunkt in einem sich st?ndig verschiebenden Machtgef?ge. Czymoch zeigt eindr?cklich, wie der Kunstprozess auf diese Weise die Idee einer fixen Gender-Identit?t zerst?rt und zu einem Kosmos aus fluiden Gender-Identifizierungen erweitert, die unl?sbar mit nationalen, religi?sen und anderen Identit?tsdiskursen verkn?pft sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz Andere Darstellende Künste
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie