Däubler | Internet und Arbeitsrecht | Buch | 978-3-7663-6427-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 538 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Recht Aktuell

Däubler

Internet und Arbeitsrecht

Web 2.0, Social Media und Crowdwork
5. aktualisierte 2015
ISBN: 978-3-7663-6427-2
Verlag: Bund-Verlag

Web 2.0, Social Media und Crowdwork

Buch, Deutsch, 538 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Recht Aktuell

ISBN: 978-3-7663-6427-2
Verlag: Bund-Verlag


Darf der Arbeitgeber mich zuhause oder im Urlaub anrufen? Muss ich meine Mails ständig kontrollieren? Was, wenn meine Fotos im Netz auftauchen? Was ist Crowdwork? Und was, wenn ich meinen Arbeitgeber auf Facebook beleidige? Haben Betriebsräte und Personalräte Einflussmöglichkeiten? Jeder Arbeitnehmer ist heute mit solchen Themen konfrontiert. Die neue digitale Arbeitswelt wirft zahlreiche arbeits- und datenschutzrechtliche Fragen auf. Der Ratgeber gibt klare Antworten und vermittelt Orientierung – leicht verständlich und immer nahe am betrieblichen Alltag. Die neue Rechtsprechung ist bis Anfang 2015 berücksichtigt. Der Autor: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen; Referent zu zahlreichen aktuellen Datenschutzfragen.

Däubler Internet und Arbeitsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Däubler, Wolfgang
Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Mitherausgeber der im Bund Verlag erscheinenden Kommentare zum BetrVG und zum Kündigungsschutzrecht; Autor des Ratgebers „Arbeitsrecht“ und weiterer Buchpublikationen sowie von Beiträgen für die Zeitschriften „Arbeitsrecht im Betrieb“, „Computer und Arbeit“, „Arbeit und Recht“ und „Der Personalrat“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.