Dalferth / Fischer / Großhans | Denkwürdiges  eimnis | Buch | 978-3-16-148971-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 665 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 1003 g

Dalferth / Fischer / Großhans

Denkwürdiges eimnis

Beiträge zur Gotteslehre. Festschrift für Eberhard Jüngel zum 70. Geburtstag
2004; unveränderte Studienausgabe
ISBN: 978-3-16-148971-6
Verlag: Mohr Siebeck

Beiträge zur Gotteslehre. Festschrift für Eberhard Jüngel zum 70. Geburtstag

Buch, Deutsch, 665 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 1003 g

ISBN: 978-3-16-148971-6
Verlag: Mohr Siebeck


Wie kaum ein anderer Theologe hat Eberhard Jüngel Gottes Advent ins Zentrum seines Denkens gestellt. Weil Gott kommt, muss man von ihm reden und kann man ihn denken. Ohne Gottes Advent gäbe es keinen Glauben, hätten Christen nichts zu sagen und könnte Theologie nichts Wahres denken. In den 32 Beiträgen dieser Festschrift denken Zeitgenossen Jüngels je auf ihren Wegen und unter verschiedenen Gesichtspunkten über den nach, der als denkwürdiges Geheimnis wie nichts und niemand sonst um seiner selbst willen interessant ist: Gott. Der Reichtum der dabei diskutierten Fragestellungen bestätigt eindrucksvoll Jüngels Grundeinsicht, die sein umfangreiches theologisches Œuvre durchzieht: dass Gottes Advent allem menschlichen Glauben und Nichtglauben, Denken und Fühlen, Leben und Tun vorangeht.

Dalferth / Fischer / Großhans Denkwürdiges eimnis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Religionsphilosophen, Pfarrer, Religionslehrer, entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von:
Hans-Christoph Askani, Michael Beintker, Rüdiger Bubner, Ingolf U. Dalferth, Reinhard Feldmeier, Johannes Fischer, David F. Ford, Hans-Peter Großhans, Martin Hengel, Hans-Jürgen Hermisson, Bernd Jochen Hilberath, Otfried Hofius, Wilhelm Hüffmeier, J. Christine Janowski, Kardinal Walter Kasper, Wolf Krötke, Hans Küng, Karl Kardinal Lehmann, Bruce McCormack, Jürgen Moltmann, Michael Moxter, Helmut Obst, Wolfhart Pannenberg, Trutz Rendtorff, Jan Rohls, Dietrich Rössler, Richard Schröder, Rudolf Smend, Volker Spangenberg, John Webster, Hans Weder, Folkart Wittekind


Großhans, Hans-Peter
Geboren 1958; Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Oxford; seit 2008 Professor für Systematische Theologie und Direktor des Instituts für Ökumenische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Fischer, Johannes
Geboren 1947; Studium der Mathematik, Soziologie und Theologie; 1982 Promotion; 1988 Habilitation; 1993-98 Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Basel; 1998-2012 Professor für Theologische Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Dalferth, Ingolf U.
Geboren 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor Emeritus für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich; Danforth Professor Emeritus für Religionsphilosophie an der Claremont Graduate University in Kalifornien.

Ingolf U. Dalferth (Herausgegeben von)
Born 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor Emeritus of Systematic Theology, Symbolism and Philosophy of Religion at the University of Zurich; Danforth Professor Emeritus of Philosophy of Religion at Claremont Graduate University in California; Fellow at the Stellenbosch Institute for Advanced Study in South Africa.

Hans-Peter Großhans (Herausgegeben von)
Geboren 1958; Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Oxford; Promotion und Habilitation in Tübingen; Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, sowie Direktor des Instituts für Ãkumenische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Ingolf U. Dalferth (Herausgegeben von)
Born 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor Emeritus of Systematic Theology, Symbolism and Philosophy of Religion at the University of Zurich; Danforth Professor Emeritus of Philosophy of Religion at Claremont Graduate University in California; Fellow at the Stellenbosch Institute for Advanced Study in South Africa.

Hans-Peter Großhans (Herausgegeben von)
Geboren 1958; Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Oxford; Promotion und Habilitation in Tübingen; Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, sowie Direktor des Instituts für Ãkumenische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.