Buch, Deutsch, 665 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 1003 g
Beiträge zur Gotteslehre. Festschrift für Eberhard Jüngel zum 70. Geburtstag
Buch, Deutsch, 665 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 1003 g
ISBN: 978-3-16-148971-6
Verlag: Mohr Siebeck
Wie kaum ein anderer Theologe hat Eberhard Jüngel Gottes Advent ins Zentrum seines Denkens gestellt. Weil Gott kommt, muss man von ihm reden und kann man ihn denken. Ohne Gottes Advent gäbe es keinen Glauben, hätten Christen nichts zu sagen und könnte Theologie nichts Wahres denken. In den 32 Beiträgen dieser Festschrift denken Zeitgenossen Jüngels je auf ihren Wegen und unter verschiedenen Gesichtspunkten über den nach, der als denkwürdiges Geheimnis wie nichts und niemand sonst um seiner selbst willen interessant ist: Gott. Der Reichtum der dabei diskutierten Fragestellungen bestätigt eindrucksvoll Jüngels Grundeinsicht, die sein umfangreiches theologisches Œuvre durchzieht: dass Gottes Advent allem menschlichen Glauben und Nichtglauben, Denken und Fühlen, Leben und Tun vorangeht.
Zielgruppe
Theologen, Religionsphilosophen, Pfarrer, Religionslehrer, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von:
Hans-Christoph Askani, Michael Beintker, Rüdiger Bubner, Ingolf U. Dalferth, Reinhard Feldmeier, Johannes Fischer, David F. Ford, Hans-Peter Großhans, Martin Hengel, Hans-Jürgen Hermisson, Bernd Jochen Hilberath, Otfried Hofius, Wilhelm Hüffmeier, J. Christine Janowski, Kardinal Walter Kasper, Wolf Krötke, Hans Küng, Karl Kardinal Lehmann, Bruce McCormack, Jürgen Moltmann, Michael Moxter, Helmut Obst, Wolfhart Pannenberg, Trutz Rendtorff, Jan Rohls, Dietrich Rössler, Richard Schröder, Rudolf Smend, Volker Spangenberg, John Webster, Hans Weder, Folkart Wittekind




