Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 254 mm, Gewicht: 790 g
Historische Instrumente aus dem Museum für Naturkunde Berlin
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 254 mm, Gewicht: 790 g
ISBN: 978-3-496-01670-0
Verlag: Reimer, Dietrich
Naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind ohne Messinstrumente und bildgebende Verfahren undenkbar. Bereits die Vorgängerinstitutionen des Museums für Naturkunde nutzten im 18. Jahrhundert einfache Trommel- und Sonnenmikroskope.
Später verwendete man für die biologische, geologische und mineralogische Forschung präzisere Geräte wie Goniometer sowie Präparations- und Polarisationsmikroskope mit gerechneten Optiken. Diese wurden von spezialisierten Firmen wie Belthle, Ernst Leitz und Carl Zeiss angefertigt.
Ein Teil der in der Vergangenheit genutzten Instrumente überdauerte die Zeitläufte. Die ältesten stammen aus dem 18. Jh.; viele aus dem 19.Jh. Auf 152 Seiten und mit 134 zum Teil ganzseitigen Abbildungen werden 68 Instrumente aus der Sammlung historischer Instrumente vorgestellt.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Biologische Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Geschichte der Biowissenschaften, Biologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Mikroskopie, Spektroskopie
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Physik: Sachbuch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Geschichte der Physik