Buch, Deutsch, Band 31, 412 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 731 g
Zur Bedeutung Jesu im Diskurs mit Emmanuel Levinas und Giorgio Agamben
Buch, Deutsch, Band 31, 412 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 731 g
Reihe: Studien zu Judentum und Christentum
ISBN: 978-3-506-78423-0
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Emmanuel Levinas, dessen Denken von den Erfahrungen der Schoa geprägt ist, und Giorgio Agamben, der sich mit dieser Brucherfahrung unter den Anfragen des ausgehenden 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts auseinandersetzt, sind die beiden zentralen philosophischen Referenzautoren der vorliegenden Studie. Denn beide haben Konzepte messianischen Denkens erarbeitet, die angesichts der Erfahrungen globaler Katastrophen die Frage nach Erlösung und Rettung thematisieren. Das Verständnis des messianischen Subjekts sowie der messianischen Zeit eröffnen daher die Möglichkeit, die Frage nach der Bedeutung Jesu von Nazareth neu zu stellen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie