Dazai | No Longer Human | Buch | 978-3-518-47452-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 189 mm, Gewicht: 156 g

Reihe: Suhrkamp Taschenbuch

Dazai

No Longer Human

Bekenntnisse eines Gezeichneten | Der Millionenseller aus Japan in der einzigen verbindlichen Übersetzung
Erste Auflage
ISBN: 978-3-518-47452-5
Verlag: Suhrkamp Verlag

Bekenntnisse eines Gezeichneten | Der Millionenseller aus Japan in der einzigen verbindlichen Übersetzung

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 189 mm, Gewicht: 156 g

Reihe: Suhrkamp Taschenbuch

ISBN: 978-3-518-47452-5
Verlag: Suhrkamp Verlag


Osamu Dazais ist ein Meisterwerk der japanischen Literatur und Kultbuch. Es wurde durch Verfilmungen und als Manga des berühmten Zeichners Junji Ito zum Millionenseller – und machte den Autor und seinen Protagonisten Yozo zum Idol.

Yozo sehnt sich nach einem Gefühl der Zugehörigkeit und dem eigenen Platz in der Welt. Seit der Kindheit fühlt er sich außen vor, nur als Familienclown ist ihm Aufmerksamkeit sicher – und so wird er vom notorischen Possenreißer zum sarkastischen Intellektuellen. In einer feinsinnigen Mischung aus Ironie und Verletzlichkeit entblößt er seine Wünsche, Schwächen und Sehnsüchte. In je tiefere Verzweiflung er gerät, desto scharfsichtiger wird dabei sein Blick auf die menschliche Suche nach Bedeutung.

Voller Witz und Sarkasmus durchleuchtet Osamu Dazai in die Fragilität der menschlichen Existenz und entfaltet erzählerisch die Wirkkraft eines widerständigen Denkens.

Dazai No Longer Human jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hijiya-Kirschnereit, Irmela
Irmela Hijiya-Kirschnereit, Professorin Emerita für Japanologie der Freien Universität Berlin, publiziert zu Literatur und Kultur Japans auf Deutsch, Englisch und Japanisch. Von 1990 bis 2000 gab sie die Japanische Bibliothek im Insel Verlag heraus. Sie initiierte das Große japanisch-deutsche Wörterbuch in 3 Bänden (2009- 2022) und erhielt u. a. den Leibniz-Preis der DFG (1992) und den Preis der Japan Foundation (2021).

Stalph, Jürgen
Jürgen Stalph, geboren 1954 in Andernach. Nach dem Studium japanologische Lehr- und Forschungstätigkeit in Bochum (1984–1989) und Tokyo (1989–2005). Mitherausgeber und verantwortlicher Redakteur des dreibändigen Großen japanisch-deutschen Wörterbuches (München: Iudicium, 2009–2022). Übersetzer zahlreicher Romane und Erzählungen von u. a. Abe Kobo, Dazai Osamu, Murakami Haruki, Haniya Yutaka, Tanizaki Junichiro, Machida Ko, Wakatake Chisako, Ito Seiko.

Dazai, Osamu
Osamu Dazai, 1909–1948, war ein japanischer Schriftsteller. Sein bohemehaftes Leben bildet den Stoff für zahlreiche seiner Werke. Schon zu Lebzeiten ein Mythos, verkörpert dieser mit der europäischen Kultur und Literatur vertraute japanische Autor die beste Tradition japanischen autobiografischen Schreibens von universalem Reiz.

Osamu Dazai, 1909–1948, war ein japanischer Schriftsteller. Sein bohemehaftes Leben bildet den Stoff für zahlreiche seiner Werke. Schon zu Lebzeiten ein Mythos, verkörpert dieser mit der europäischen Kultur und Literatur vertraute japanische Autor die beste Tradition japanischen autobiografischen Schreibens von universalem Reiz. Jürgen Stalph, geboren 1954 in Andernach. Nach dem Studium japanologische Lehr- und Forschungstätigkeit in Bochum (1984–1989) und Tokyo (1989–2005). Mitherausgeber und verantwortlicher Redakteur des dreibändigen (München: Iudicium, 2009–2022). Übersetzer zahlreicher Romane und Erzählungen von u. a. Abe Kobo, Dazai Osamu, Murakami Haruki, Haniya Yutaka, Tanizaki Junichiro, Machida Ko, Wakatake Chisako, Ito Seiko. Irmela Hijiya-Kirschnereit, Professorin Emerita für Japanologie der Freien Universität Berlin, publiziert zu Literatur und Kultur Japans auf Deutsch, Englisch und Japanisch. Von 1990 bis 2000 gab sie die Japanische Bibliothek im Insel Verlag heraus. Sie initiierte das in 3 Bänden (2009- 2022) und erhielt u. a. den Leibniz-Preis der DFG (1992) und den Preis der Japan Foundation (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.