Hollegger, Manfred
Manfred Hollegger ist stv. Projektleiter der Regesten Kaiser Maximilian I. an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Krajicek, Nadja
Nadja Krajicek ist Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung und Mitarbeiterin des Tiroler Landesarchivs.
Noflatscher, Heinz
Heinz Noflatscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre in den Arbeitsbereichen „Geschichte der Neuzeit“ und „Österreichische Geschichte“ am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck.
Lutter, Christina
Christina Lutter ist Professorin am Institut für Geschichte der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Kultur-, Sozial- und Geschlechtergeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Schennach, Martin P.
Martin P. Schennach ist Professor für Rechtsgeschichte am Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte der Universität Innsbruck, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
Lackner, Christian
Christian Lackner ist Professor für Historische Hilfswissenschaften und Mittelalterliche Geschichte an der Universität Wien.
Gneiß, Markus
Markus Gneiß ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Taxis, Julia Hörmann-Thurn und
Julia Hörmann-Thurn und Taxis arbeitet als Historikerin am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck.
Antenhofer, Christina
Christina Antenhofer, geb. 1973, ist Univ.-Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalter und Frühneuzeit an der Universität Salzburg. Sie ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, der AG Digital Humanities und der AG Digitalisierung
an der Universität Salzburg und Referentin im Kuratorium des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF.
Zajic, Andreas Hermenegild
Andreas Zajic ist Leiter der Abteilung Editionsunternehmen und Quellenforschung am Institut Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Madersbacher, Lukas
Lukas Madersbacher, Professor für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck, forscht zu Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Die Geschichte des Porträts gehört zu seinen Schwerpunkten.
Heinig, Paul-Joachim
Paul-Joachim Heinig, geb. 1950, lehrte nach Promotion und Habilitation (1978/1993) als apl. Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Zwischen 1978 und 2015 war er als Arbeitsstellen- und Projektleiter sowie Geschäftsführer und gewählter Sekretär der „Deutsche(n) Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur“ in Mainz tätig. Seit 1994 ist er (Mit-) Herausgeber der „Regesten Kaiser Friedrichs III.“
Edelmayer, Friedrich
Friedrich Edelmayer, Dr. phil, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Wien.
Schmale, Wolfgang
Wolfgang Schmale ist Professor für Geschichte der Neuzeit am Institut für Geschichte der Universität Wien. Darüber hinaus ist er Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie der Academia Europaea.
Debertol, Markus
Markus Debertol ist Projektmitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck.