Buch, Deutsch, Band 29, 512 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 225 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte
Religionsgespräche in der Christentumsgeschichte und in der Religionsgeschichte
Buch, Deutsch, Band 29, 512 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 225 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-17-040992-7
Verlag: Kohlhammer
Religionen sind nicht gestiftet worden, um miteinander ins Gespräch zu treten. Trotzdem finden wir Religionsgespräche in allen großen Religionen. Besonders interessant sind sie, wenn man sie in einem weiten Sinne versteht, also auch als Auseinandersetzungen um den Kern religiöser Wahrheit, etwa im Zusammenhang von Herauslösungsprozessen einer Religion aus der anderen oder der Abgrenzung unterschiedlicher konfessioneller Auslegungen. Eine besondere Bedeutung haben Religionsgespräche in der Geschichte des Christentums: Man denke an die Streitgespräche Jesu mit Schriftgelehrten und Pharisäern oder an die vielfältigen interkonfessionellen und interreligiösen Gespräche heute. In einem weiten Bogen von der Bibel bis zur Gegenwart setzt sich der Band mit verschiedenen Formen von Religionsgesprächen auseinander.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, HistorikerInnen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Apologetik, Kritik am Christentum
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein




