Demand / Knörer | MERKUR 11/2025, Jg.79 | Buch | 978-3-608-97704-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 233 mm, Gewicht: 10 g

Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches

Demand / Knörer

MERKUR 11/2025, Jg.79

Nr. 918, Heft 11, November 2025
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-608-97704-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag

Nr. 918, Heft 11, November 2025

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 233 mm, Gewicht: 10 g

Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches

ISBN: 978-3-608-97704-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag


Eigentlich wollte Katja Kullmann einen Roman schreiben, der in Litauen spielt. Warum das nicht geklappt hat, erzählt sie in ihrem Essay „Netikrumas yra normalu“. Wie Trump von rechts – bei Adrian Vermeule und anderen – gerechtfertigt wird, seziert Jan-Werner Müller. David Wagner hält fest, was ihm auf seinem „Mokkadrift“ in und um Oldenburg, Cloppenburg und Delmenhorst herum auffällt.

Demand / Knörer MERKUR 11/2025, Jg.79 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ESSAY

Emmanuel Carrère

Das Rattenspiel.

Zu Füßen von Hans Egede

Katja Kullmann

Netikrumas yra normalu*.

* Litauisch für: Verunsicherung ist normal

Robert Knight

Opfergemeinschaft.

Zwei freundliche Briefe und ein Bescheid

KRITIK                                           

Jan-Werner Müller

Entfesselte Exekutive.

Was Trump (für postliberale amerikanische Juristen) rechtfertigt

Bernhard J. Dotzler

Lunare Planspiele

Über die Rückkehr zum Mond

MARGINALIEN

Mounir Zahran

Beirut, Hauptstadt gebrochener Erinnerungen

Patrick Hönig

Die Farbe ihres Passes

David Wagner

Mokkadrift

Anke Stelling                                    

Falsch-falsch-falsch


Demand, Christian
Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010).
Christian Demand ist Herausgeber des MERKUR.

Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010).
Christian Demand ist Herausgeber des MERKUR.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.