Die Gemälde und Ölstudien des Nerly-Bestandes im Angermuseum Erfurt
Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 262 mm x 292 mm, Gewicht: 2808 g
ISBN: 978-3-422-80257-5
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Dieser opulente Katalog stellt die erste umfassende Publikation zum Erfurter Haupt-Nachlass des Landschaftsmalers Friedrich Nerly (1807–1878) dar. Bereits kurz nach seinem Tod traf das umfangreiche Konvolut in Erfurt ein und führte zur Gründung des Angermuseums. Der reiche Bestand an Gemälden und Ölstudien ermöglichte es in Verbindung mit dem Korpus an Zeichnungen, den Maler in all seinen Facetten zu erforschen. Seine Lebensreise führte ihn zunächst nach Hamburg zu dem Kunstpädagogen Carl Friedrich von Rumohr, der bald mit seinem Schüler nach Italien aufbrach. Hier fand Nerly seine neue Wahlheimat und schuf bereits in Rom spektakuläre Ölstudien. Seine Hauptschaffenszeit verbrachte er als „celebre pittore“ in Venedig, malte als erfolgreichster ausländischer Maler für die ganze Welt und erfand als Trendsetter das venezianische Mondscheinbild.
Blick ins Buch
- Nerly als früher Trendsetter – die Erfindung des venezianischen Mondscheinbildes
- Eine erfolgreiche Künstlerkarriere im Zeichen von Mobilität und beginnender Globalisierung
- Ölstudien aus Olevano, Terracina und Tivoli – Höhepunkte einer neu entstehenden Gattung
- Ausstellung, Angermuseum Erfurt, 17. November 2024 bis 20. Juli 2025
Zielgruppe
Museumsbesucher*innen, Kunstinteressierte, Kunsthistoriker*innen, / exhibition/museum visitors, amateurs, scholars in Art History, Cu
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttechniken & Prinzipien
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Natur & Tiere (Stillleben, Landschaften etc.)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Ölfarben
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Restaurierung, Konservierung
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert Romantik (Kunstgeschichte)