Buch, Deutsch, Band Band 35, 332 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 175 mm x 244 mm, Gewicht: 708 g
Inflationen im 20. Jahrhundert. Ihre wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen und Bedeutungen
Buch, Deutsch, Band Band 35, 332 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 175 mm x 244 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: Historische Mitteilungen, Jahrbücher
ISBN: 978-3-515-13922-9
Verlag: Steiner Franz Verlag
Wirtschaftliche, soziale und politische Folgen von Inflationen in verschiedenen europäischen Ländern im 20. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Inflation im Deutschen Reich erscheint. Fallstudien zu Deutschland, Polen und Griechenland untersuchen die dort abgelaufenen Inflationsprozesse nach wesentlichen ökonomischen Parametern sowie deren Folgen und Rezeptionen. Die Publikation erweitert den Blick auf weitere historische Themen: Sie beleuchtet den deutschen Einigungsprozess im 19. Jahrhundert, analysiert die Haltung des Auswärtigen Amtes des Deutschen Reiches zum Aufstieg des italienischen Faschismus in den 1920er Jahren und untersucht die Beziehungen der Schachwelt des Deutschen Reiches zum Nationalsozialismus. Darüber hinaus wird die Geschichtsschreibung der Globalisierung unter den Aspekten von Verflechtung und Normsetzung kritisch betrachtet sowie die Haltung der Europäischen Union zur europäischen Geschichte durchleuchtet. Diese vielfältigen Beiträge bieten einen umfassenden Einblick in verschiedene Epochen und Aspekte der europäischen Geschichte.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik