Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 572 g
Band 2: Das Werden der Wissenschaft
Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Theorie der Wissenschaft / Wolfgang Deppert
ISBN: 978-3-658-14042-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
Von den ersten Ursprüngen der Wissenschaft.- Vom Werden des begrifflichen Denkens im antiken Griechenland.- Die wissenschaftlichen Anfänge durch Platon, Aristoteles und ihre antiken Nachfolger.- Die wissenschaftliche Friedhofszeit des frühen Christentums.- Kulturelles und wissenschaftliches Aufblühen im frühen Islam.- Erste Anläufe zum Werden der Wissenschaft zu Beginn der europäischen Neuzeit.- Vereinzelte Starts zur neuzeitlichen Wissenschaft durch die Entwicklung der dazu nötigen Bewusstseinsformen bei Nikolaus Kopernikus, Giordano Bruno, Galileo Galilei, Johannes Kepler und René Descartes.- Das Werden der Wissenschaft im 17. und 18. Jahrhundert und der wissenschaftliche Aufschwung des 19. Jahrhunderts.- Die wissenschaftlichen Revolutionen des 20. Jahrhunderts.- Neuzeitliche Einsichten, in die Beschränktheit menschlicher Erkenntnis und ihre erkenntnistheoretischen Konsequenzen.- Der wissenschaftliche Stand im 21. Jahrhundert.- Das Werden der Wissenschaft in der Zukunft.