Selbstfürsorge für Psychotherapeuten - ein Fragenfächer
Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 70 mm x 145 mm, Gewicht: 48 g
ISBN: 978-3-8017-3069-7
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Zum Gelingen von Psychotherapie gehört neben umfassenden therapeutischen Kompetenzen, dass Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten auch gut für ihre eigene Gesundheit sorgen. Das bedeutet, die körperlichen und psychischen Grundbedürfnisse wahrzunehmen und gezielt für Erfahrungen im Alltag zu sorgen, die zur Erfüllung dieser Bedürfnisse beitragen. Der handliche Fragenfächer bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, eigene Ressourcen zu reflektieren, um diese sowohl im beruflichen Alltag als auch im Privatleben sofort einzusetzen.
Bei der Auswahl der Themen wurden die spezifischen Anforderungen der therapeutischen Arbeit und des Therapiealltags berücksichtigt: die individuellen therapeutischen Ressourcen, gesundheitsbezogene körperliche und psychische Ressourcen sowie der positive Umgang mit spezifischen Herausforderungen im Therapiealltag. Der Fragenfächer wird damit zu einem wichtigen Handlungsinstrument für den Berufsalltag von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, um die eigenen Ressourcen stets im Blick zu halten und den therapeutischen Alltag ressourcenorientiert zu gestalten. Schließlich ist nur ein gesunder Therapeut ein guter Therapeut!
Zielgruppe
Psychologische und Ärztliche Psychotherapeut_innen, Psychologische Berater_innen, Psychiater_innen, Supervisor_innen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Emotion, Motivation, Handlung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Positive Psychologie, Glücksforschung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie