Dicharry | Entfesselt laufen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 264 Seiten

Dicharry Entfesselt laufen

Bewegungsmuster neu "verkabeln" – Mehr Schnelligkeit, Kraft und Stabilität
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86867-525-2
Verlag: KVM
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Bewegungsmuster neu "verkabeln" – Mehr Schnelligkeit, Kraft und Stabilität

E-Book, Deutsch, 264 Seiten

ISBN: 978-3-86867-525-2
Verlag: KVM
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ihre körperliche Fitness ist die Grundlage Ihrer Laufform. Stabilität, körperliche Stärke und Mobilität sind essenzielle Voraussetzungen für Höchstleistungen auf der Laufstrecke. In diesem Buch verarbeitet der Autor seine langjährige Coaching-Erfahrung mit Laufsportathleten und verknüpft sie mit hochmodernen biomechanischen Forschungsergebnissen. In 15 speziell entwickelten Workouts beschreibt Jay Dicharry, wie Sie alte Verletzungen, Mobilitätsprobleme, Haltungsschwächen und Unausgeglichenheiten in den Griff bekommen und Ihre Bewegungsmuster sowohl auf kognitiver als auch körperlicher Ebene neu 'verkabeln' können. Um die grundlegenden Bewegungsfähigkeiten zu entwickeln, die für ein schnelleres und sichereres Laufen notwendig sind, müssen Sie als Sportler nicht nur kräftiger werden, sondern vor allem auch Ihre Bewegungsabläufe besser kontrollieren. Durch Selbsttests und spezielle Übungen, die sich auf diese konkreten Fähigkeiten konzentrieren, wird Ihr Körper beginnen, Unausgeglichenheiten zu korrigieren und sich neue, verbesserte Gewohnheiten anzueignen. Selbsttests, mit denen Sie Ihre Gelenkmobilität, die Stabilität Ihrer Haltung, Drehbewegungen und Ausrichtung überprüfen können. 83 Übungen, um Blockaden in den Griff zu bekommen, präzisere Bewegungen auszuführen, Kraft aufzubauen und Ihre Stärke zu verbessern. 15 gezielt zusammengestellte 'Entfesselt-Laufen-Workouts', um dauerhaft effektiv an Stärke, Stabilität und Schnelligkeit zu gewinnen. Jay Dicharrys 'Entfesselt-Laufen-Programm' ist eine in der Praxis erfolgreich erprobte Methode, mit der sich Athleten optimal auf die beim Laufen entstehenden Belastungen und Herausforderungen vorbereiten können. Darüber hinaus gibt dieses Buch aber auch interessierten Sportlern aus den Bereichen Athletik, Kraftsport, Crosstraining oder Klettern zahlreiche Übungen und wertvolle Tipps an die Hand, damit sie effektiver trainieren und nachhaltig ihre Leistung steigern können.

Jay Dicharry, einer der bedeutendsten Physiotherapeuten der USA und Coach für Ausdauersportarten, stellt in diesem Buch ein speziell entwickeltes Trainingsprogramm für Laufsportathleten vor, mit dem diese schneller, stärker und ausdauernder werden.
Dicharry Entfesselt laufen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung:

Wie Sie sich selbst auf Erfolg programmieren

DIE HINTERGRÜNDE
1 Grundlagen
2 Korrigieren Sie Ihre Vorurteile
3 Mobilität und Stabilität für besseres Laufen
4 Ihr Körper ist die Grundlage für gute Form

BESSERES LAUFEN DURCH PRÄZISION UND PERFORMANCE
5 Die richtige Haltung
6 Das Geheimnis der Gegenrotation
7 Besserer Antrieb durch Gesäßtraining
8 Persönliche Ausrichtung
9 Springen Sie weiter

DAS "ENTFESSELT-LAUFEN-PROGRAMM"
10 Ein Masterplan für meisterhaftes Laufen
- Drill-Workouts
- Präzisions-Workouts
- Workouts für Leistungsstärke
- Workouts für Leistungskraft

Danksagung
Literatur
Index
Über den Autor

Einfu¨hrung:
Wie Sie sich selbst auf Erfolg programmieren

DIE HINTERGRÜNDE
1 Grundlagen
2 Korrigieren Sie Ihre Vorurteile
3 Mobilität und Stabilität fu¨r besseres Laufen
4 Ihr Körper ist die Grundlage fu¨r gute Form

BESSERES LAUFEN DURCH PRÄZISION UND PERFORMANCE
5 Die richtige Haltung
6 Das Geheimnis der Gegenrotation
7 Besserer Antrieb durch Gesäßtraining
8 Persönliche Ausrichtung
9 Springen Sie weiter

DAS "ENTFESSELT-LAUFEN-PROGRAMM"
10 Ein Masterplan fu¨r meisterhaftes Laufen
- Drill-Workouts
- Präzisions-Workouts
- Workouts fu¨r Leistungsstärke
- Workouts fu¨r Leistungskraft

Danksagung
Literatur
Index
Über den Autor


EINFÜHRUNG

Wie Sie sich selbstauf Erfolg programmieren

Da ist dieses Gefühl, das Sie bekommen, wenn das Workout super gelaufen ist, Sie einen neuen persönlichen Rekord bei einem Lauf aufstellen oder wenn Sie Ihrem Freund auf einem Hügel in Ihrer Nähe oder einem hohen Alpengipfel davonlaufen. Es ist ein Erfolgserlebnis... und es fühlt sich gut an, richtig gut sogar. Herausforderungen treiben uns an, und wir trainieren, um dieses Erfolgserlebnis zu erreichen. Jeder, der gerne läuft, weiß, dass das viel harte Arbeit braucht. Aber viele Läufer und Läuferinnen bringt dieses Konzept durcheinander: Am Ende denken sie, dass „viel harte Arbeit“ ein hohes Arbeitsvolumen bedeuten muss. Sie nehmen sich vor, möglichst viele Kilometer zu laufen, und verlieren dabei die Qualität ihrer Bewegungsabläufe aus den Augen. Aber auf dem ersten Platz landen nicht diejenigen Sportler, die jede Woche die meisten Kilometer herunterreißen oder am härtesten trainieren. Vielmehr sind Medaillenträger Menschen, die die Grundlagen verinnerlicht haben, was ihnen wiederum erlaubt, konsistent und erfolgreich zu trainieren. Sie brauchen natürlich auch einige Kilometer, um fit zu werden, aber wie können Sie sicher sein, dass Ihr Training Sie auf Erfolg programmiert? Ganz einfach gesagt: Es gibt einige Dinge, die Läufer aller Fähigkeitsstufen außer Laufen noch tun sollten, um sich zu verbessern. Wenn Sie besser laufen wollen, müssen Sie sich besser bewegen.

Gespräche über „besseres Laufen“ scheinen stets auf das Thema Form hinauszulaufen, aber bevor wir soweit sind, lassen Sie uns erst einmal einen Schritt zurücktreten und uns die Realität ansehen. Ihre Art zu laufen drückt aus, wer Sie sind und welche Erfahrungen Sie gemacht haben. Sie sind wahrscheinlich weder ein Tarahumara-Indio noch ein Kenianer. Uns alle beeindruckt die perfekte Haltung, die Beinführung und das federnde Gangbild dieser Läufer. Dieses idealisierte Gesamtbild ist nicht das Ergebnis eines Lebens in Höhenlage oder einer tollen Genetik – es wurde vielmehr durch geschickte Bewegung aufgebaut. Es ist der Lebensstil dieser Sportler, der ihre Körper auf eine perfekt ausgerichtete Haltung und effizienten Muskelaufbau ausrichtet. Zuerst als Kinder, die auf den Feldern spielten, dann als Erwachsene, die auf denselben Feldern arbeiteten, und schließlich räumten sie durch viel hartes Training das Feld sozusagen von hinten auf. Wenn wir den Einfluss eines Lebensstils, der um körperliche Aktivität herum strukturiert ist, und progressiven Laufens beachten, können wir nicht mehr sagen, dass die kenianischen und Tarahumara-Kulturen einfach „zum Laufen geboren“ wurden. Ihre Körper haben sich vielmehr an das Laufen „angepasst“. Andersherum wird es Sie kaum überraschen, dass unser eigener Lebensstil, der sich um moderne Bequemlichkeiten herum abspielt und nur ab und zu Zeit zum Laufen zulässt, nicht dieselben Ergebnisse erzielt.

Training für bessere Bewegung

Bewegungsfähigkeiten sind grundlegend. Professionelle Ballsportathleten verwenden die meiste Trainingszeit darauf, ihren Körper gezielter zu bewegen. Durch Übung bauen sie eine Strategie auf, die jedes Mal, wenn sie auf den Rasen oder das Spielfeld treten, abgerufen werden kann. Sie wissen, wie ihre Bewegungsabläufe aussehen müssen, bevor überhaupt ein Ball ins Spiel kommt. Kampfflieger verfeinern ihre Reflexe, bis sie an einem Punkt angelangt sind, an dem sie vollständig intuitiv fliegen können. Ihre 50kg-Nachbarin bekommt Yogaposen perfekt hin, die Sie nur auf Bildern gesehen haben. Nicht weil sie so stark ist, sondern weil sie so geschickt ist. Sie gehen nicht in ein Fußballspiel, steigen in ein Cockpit oder schicken sich an, einen einhändigen Handstand auf der Yogamatte durchzuführen, bis Sie nicht ein paar grundlegende Fähigkeiten erworben haben. Beim Laufen ist es genau dasselbe: Hocheffiziente Läufer haben die Fähigkeit des Laufens auf ein Spitzenniveau gebracht.

Der legendäre Lauf-Coach Joe Vigil sagte einmal: „Ein Laufcoach zu sein ist ganz schön hart.“.

Die Kids, die beim Training auftauchen, sind hochmotiviert, aber es sind dieselben, die nicht athletisch genug für Leichtathletik waren.” Diese Kids sind fest davon überzeugt, dass Arbeitswille Talent übertrumpfen kann, wenn sie nur genug Zeit und Entschlossenheit aufwenden. Sie wachen morgens auf, schnüren sich die Schuhe zu und laufen los. Manchmal laufen sie leicht, manchmal hart und manchmal noch härter. Viele laufen sich selbst zugrunde, verpassen ihre eigenen Höchstleistungen oder, was noch schlimmer ist, verpassen das Training wegen Verletzungen. Aber härter bedeutet nicht besser und ein hohes Arbeitsvolumen macht niemanden zum Champion.

Es gibt einige spezifische Fähigkeiten, die Sie sich aneignen sollten. Wiederholung liegt in der Natur des Laufens. Das führt dazu, dass viele von uns einen Körper, der nicht wirklich an optimierte Bewegungen gewöhnt ist, hernehmen und Kilometer herunterreißen. Durch Jahre der Wiederholung bringen Sie Ihrem Körper bei, sich in einer bestimmten Art und Weise zu bewegen und auf eine bestimmte Art und Weise zu laufen. Wenn dann jemand daherkommt und Ihnen sagt, dass Sie Ihre Bewegungsform verbessern oder ganz anders laufen sollen, dann ist das gar nicht so einfach. Sie haben nicht das Muskelgedächtnis aufgebaut, um sich anders zu bewegen. Auch die kleinsten Veränderungen an Ihrer Laufform kommen Ihnen ungewöhnlich und schwierig vor. Sie kommen nicht umhin zu bemerken, dass Ihre Laufform immer noch nicht viel mit der der Kenianer zu tun hat. Und Ihre Zeiten werden auch nicht besser. Viele Läufer und Läuferinnen haben das Experiment selbst gemacht und sind daran gescheitert, was sie zu dem Schluss geführt hat, dass das Ganze nur Zeitverschwendung war. Nun, es gibt einen besseren Weg zu besserem Laufen.

Er beginnt mit einem kleinen Geheimnis: Ihr Körper ist die Grundlage für richtige Bewegungsabläufe. Ein altes Sprichwort sagt:

„Die Form folgt der Funktion.“ Beim Laufen ist es dasselbe: Ihre Laufform folgt der Körperfunktion. Um besser zu laufen, müssen Sie sich besser bewegen, unter Stress, wenn Sie müde sind und unter der brennenden Sonne, wenn Ihr Erzrivale Ihnen auf den Fersen ist – in solchen Momenten, können Sie sich den Luxus nicht leisten, im Geiste eine 8-Punkt-Liste zu Laufform und Körperbewusstsein durchzugehen. Diese Routine sollten Sie schon längst auswendig gelernt haben. Falls nicht, fangen Sie jetzt damit an.

Denken Sie darüber nach, wo Sie beim Laufen jetzt stehen und wo Sie gerne hinkommen würden. Wir alle hätten gerne, dass das Laufen geschmeidiger, effizienter und weniger stressig abläuft. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie auf eine ausgeglichenere, athletischere Art trainieren – aber immer mit dem Vorsatz, Ihr Laufen zu verbessern. Wir sind alle beschäftigt und noch mehr in unsere vollen Kalender zu packen, kann uns wie eine ganz schöne Herausforderung vorkommen. Aber dieser Prozess wird Ihnen Spaß machen, denn Sie werden merken, wie Sie sich auf eine Weise verbessern, die Sie nie erwartet hätten. Wir werden uns spezifische Strategien anschauen, um Ihre Bewegungen zu verbessern und Ihr Laufen ganz neu zu erfinden.

Selbststudium

Die wissenschaftliche Trainingsforschung entwickelt sich immer weiter. Erst in den letzten 20 bis 30 Jahren haben wir Zugang zu den Werkzeugen und Technologien bekommen, die uns dabei helfen, unseren Körper besser zu verstehen, und zu einem Fortschritt in den Sportwissenschaften geführt haben. Jetzt haben wir Forschungslabore, Leute mit haufenweise Abkürzungen vor ihrem Namen und Trainer, die ganz scharf darauf sind, bessere Trainingsmethoden für ihre Athleten zu finden. Und was ist jetzt anders? Rekorde werden schneller gebrochen als je zuvor. Schauen Sie sich eine beliebige Sportart an, und Sie werden sehen, wie in den letzten drei Jahrzehnten die Leistungen immer besser wurden. Früher liefen die Leute einfach nur. Als wir herausfanden, wie effektiv Inter-valle dabei sind, die körperliche Leistungskapazität zu verbessern, wurden sie zur standardmäßigen Praxis. Theorien ändern sich. Die Wissenschaft ändert sich. Und wenn Sie dieses Wissen nutzen und Ihr Training anpassen, dann können sich auch Ihre Zeiten letzten Endes ändern.

Ein paar Dinge müssen Sie allerdings wissen, um das Meiste aus der Trainingswissenschaft herauszuholen. Zum einen konzentriert sich das Gros der Forschung zum Laufen immer noch auf Verletzungsprävention, und es gab definitiv eine Entwicklung bei der Behandlung von Laufverletzungen in den letzten Jahren. Wir haben bessere Informationen, das heißt, Sie können bessere Ergebnisse erzielen. Aber wenn wir uns die Forschungsergebnisse zur Laufleistung anschauen wollen, dann wird es schon schwieriger. Die meisten Laufstudien wurden entweder an Eliteläufern oder College-Kids durchgeführt, die jeden Tag stundenlang Video-spiele spielen und Bonuspunkte bekommen, wenn sie bei einer Forschungsstudie mitmachen. Falls Sie weder ein Eliteläufer noch ein Student sind, der gerne rumhängt, dann treffen diese Ergebnisse wahrscheinlich nicht unbedingt genau auf Sie zu. Um die Laufleistung zu entwickeln, müssen wir uns sowohl Forschungsstudien anschauen, die zum Laufen...


Jay Dicharry, einer der bedeutendsten Physiotherapeuten der USA und Coach für Ausdauersportarten, stellt in diesem Buch ein speziell entwickeltes Trainingsprogramm für Laufsportathleten vor, mit dem diese schneller, stärker und ausdauernder werden.

Jay Dicharry, einer der bedeutendsten Physiotherapeuten der USA und Coach für Ausdauersportarten, stellt in diesem Buch ein speziell entwickeltes Trainingsprogramm für Laufsportathleten vor, mit dem diese schneller, stärker und ausdauernder werden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.