Diderich | Strategieentwicklung mit Design Thinking | Buch | 978-3-031-25020-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 388 g

Diderich

Strategieentwicklung mit Design Thinking

Mit Innovation zu Wettbewerbsvorteilen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-031-25020-0
Verlag: Springer Nature Switzerland

Mit Innovation zu Wettbewerbsvorteilen

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 388 g

ISBN: 978-3-031-25020-0
Verlag: Springer Nature Switzerland


In diesem Buch wird die Anwendung der Design-Thinking-Methode zur Entwicklung von neuartigen Strategien und neuer Geschäftsideen dargestellt. Neue Strategien sind nötig, da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sich in den letzten Jahren schneller verändert haben als jemals zuvor. Der Fokus liegt auf dem Erfüllen von Kundenbedürfnissen, dem Einsatz von verfügbaren Fähigkeiten und der Positionierung im Wettbewerb mit dem Ziel, finanziell erfolgreich zu sein.

Der Autor führt den Leser durch den Dschungel der Entwicklung einer Strategie für nachhaltiges Wachstum und Rentabilität. Er behandelt das Thema Strategieentwicklung auf ganzheitliche Art und Weise, indem er abduktives Denken, iterative Kundenbeobachtung und Empathie mit der Entwicklung von Ideen und Validierung von Prototypen durch Kunden kombiniert.

Dieses Buch wendet die Design-Thinking-Methode zur Strategieentwicklung auf einzigartige Weise an. Es ist ein Muss für Hochschulabsolventen, MBAs und Führungskräfte, die sich für Innovation und Strategie interessieren, sowie für Strategen, Innovationsmanager, Analysten und Unternehmensberater.

Aus dem Inhalt

  • Konzepte und Theorien zur innovativen Strategieentwicklung
  • Ein strukturierter Ansatz zur Strategieentwicklung
  • Schaffung der Grundlagen für eine erfolgreiche Strategie
  • Iterative Entwicklung des der Strategie zugrunde liegenden Geschäftsmodells
  • Die entworfene Strategie dem Wettbewerbsumfeld aussetzen
Diderich Strategieentwicklung mit Design Thinking jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I: Konzepte und Theorien zur innovativen Strategieentwicklung.- Teil II: Ein strukturierter Ansatz zur Strategieentwicklung.- Teil III: Schaffung der Grundlagen für eine erfolgreiche Strategie.- Teil IV: Iterative Entwicklung des der Strategie zugrunde liegenden Geschäftsmodells.- Teil V: Die entworfene Strategie dem Wettbewerbsumfeld aussetzen.


Dr. Claude Diderich ist geschäftsführender Partner bei innovate.d, einer auf Geschäftsmodellinnovation mittels Design Thinking spezialisierten Strategieberatungsboutique. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Geschäftsmodellinnovation, Strategiedesign und -implementierung, Produkt- und Dienstleistungsentwicklung, Geschäftsarchitekturoptimierung und digitale Transformation. Claude hat mit unterschiedlichen Unternehmen zusammengearbeitet und sie bei der Verbesserung ihrer Rentabilität durch Kreativität und Innovation im digitalen Zeitalter beraten und unterstützt.

Claude hat einen Doktor der Naturwissenschaften und ein Ingenieurdiplom in Informatik von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne, ein Zertifikat für fortgeschrittene Studien in Strategie von der Universität St. Gallen und ein Spezialisierungszertifikat in Design Thinking und Innovation von der Darden School of Business, der Universität von Virginia. Er ist Mitglied der Association for Computing Machinery, der Strategic Management Society, der Academy of Management und Mitglied des Editorial Review Board des Journal of Business Models.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.