Dieterich | Tony Rinaudo - Der Waldmacher | Buch | 978-3-906304-18-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 169 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: rüffer&rub visionär

Dieterich

Tony Rinaudo - Der Waldmacher


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-906304-18-2
Verlag: Rüffer&Rub Sachbuchverlag

Buch, Deutsch, Band 6, 169 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: rüffer&rub visionär

ISBN: 978-3-906304-18-2
Verlag: Rüffer&Rub Sachbuchverlag


Der Agrarökonom Tony Rinaudo revolutioniert mit seiner Methode FMNR die Wiederaufforstung in Afrika. Die Methode beruht auf der Nutzung vorhandener Baumstümpfe und Baumwurzeln. Durch gezieltes Ausschneiden von schwachen Sprossen wird das Wachstum der Pflanzen begünstigt. Inzwischen wird die Methode erfolgreich in Ländern wie Niger, Äthiopien, Tschad, Burkina Faso oder Mali angewandt. Wo vor zehn Jahren noch stachelige Büsche standen oder sich die Wüste ständig ausdehnte, forsten Farmer dank der Methode große Landstücke auf. Allein in der Region Humbo in Südäthiopien wurden so 2700 Hektar Land (ca.?3800 Fußballfelder) begrünt.

Während in vielen Regionen Afrikas die Menschen auf Lebensmittelhilfe angewiesen sind, erwirtschaften die Dörfer in Humbo inzwischen Maisüberschüsse. Das Buch erzählt vom steinigen Weg zum Erfolg der Methode.

Dieterich Tony Rinaudo - Der Waldmacher jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort | Anne Rüffer

Einleitung | Johannes Dieterich

»Ist das nicht Tony?« | Johannes Dieterich

Die Entdeckung des unterirdischen Waldes | Tony Rinaudo

Hoffnung für Trockengebiete: »Farmer Managed Natural Regeneration« ist die richtige Antwort auf die ruinöse Landdegeneration | Dennis Garrity

»Vertrauen wäre zumindest mal ein Anfang« | Interview mit Günter Nooke

Epilog | Tony Rinaudo

Anhang
Bibliografie
Bildnachweis
Biografien der Autoren


Rinaudo, Tony
Tony Rinaudo studierte Agrarökonomie. Er ging Ende der 1960er-Jahre in den Niger, um seine Aufforstungsmethode zu entwickeln. Seit 1999 arbeitet der Australier für »World Vision«, die seine FMNR-Methode in Dürregebieten fördert.

Dieterich, Johannes
Johannes Dieterich schreibt als Autor und Afrika-Korrespondent u.a. für »Tages Anzeiger«, »Frankfurter Rundschau«, »Die Wochenzeitung«, »Brand Eins«, »Geo«, »Cicero«. Er lebt in Johannesburg.

Johannes Dieterich, geboren 1957, berichtet als Afrika-Korrespondent für mehrere deutschsprachige Tageszeitungen und Magazine wie die Berliner Zeitung, die Frankfurter Rundschau, brandeins (Hamburg) sowie profil (Wien) seit mehr als 20 Jahren aus Johannesburg. Sein Berichterstattungsgebiet umfasst nicht weniger als 50 Staaten. Mit Tony Rinaudo traf der Reporter erstmals im April 2016 in Somalia zusammen, danach begleitete er den »Waldmacher« auch nach Äthiopien und in den Niger.

Der in der Klosterstadt Maulbronn geborene Schwabe studierte Theologie sowie Geschichte und wandte sich nach dem Studium dem Journalismus zu. Er arbeitete mehrere Jahre lang sowohl fürs Fernsehen wie für Printmedien, bevor er nach der Freilassung Nelson Mandelas nach Südafrika zog. 2017 erschien sein Buch »Südafrika« im Berliner Ch. Links-Verlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.