Dietzfelbinger | Nürnberg | Buch | 978-3-86153-772-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 64 Seiten, Paperback, Format (B × H): 106 mm x 147 mm, Gewicht: 66 g

Reihe: Orte der Geschichte

Dietzfelbinger

Nürnberg

Reichsparteitagsgelände und Justizpalast
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86153-772-4
Verlag: Links Christoph Verlag

Reichsparteitagsgelände und Justizpalast

Buch, Deutsch, Band 1, 64 Seiten, Paperback, Format (B × H): 106 mm x 147 mm, Gewicht: 66 g

Reihe: Orte der Geschichte

ISBN: 978-3-86153-772-4
Verlag: Links Christoph Verlag


Von nationalsozialistischem Größenwahn zeugt noch heute das Areal des Nürnberger Reichsparteitagsgeländes, das zwischen 1933 und 1938 auf einer Fläche von mehr als elf Quadratkilometern entstand. Die hier stattfindenden Reichsparteitage dienten der Inszenierung Adolf Hitlers und der NSDAP.
Nürnberg war nicht nur ein wichtiger Schauplatz nationalsozialistischer Propaganda, sondern auch ein zentraler Ort für die Aufarbeitung und Ahndung der NS-Verbrechen. Nach dem Ende des »Dritten Reiches« fanden im Justizpalast Nürnberg zwischen 1945 und 1949 die Kriegsverbrecherprozesse (»Nürnberger Prozesse«) gegen Hauptakteure des NS-Regimes statt. Das vorliegende Buch stellt die Geschichte beider Orte vor.

Dietzfelbinger Nürnberg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dietzfelbinger, Eckart
Jahrgang 1953, Lehramtsstudium für Geschichte, Sozialkunde und Deutsch, 1984 Promotion im Fachbereich Politikwissenschaft. 1986-94 Mitarbeit am Pädagogischen Institut der Stadt Nürnberg, organisatorische und wissenschaftliche Betreuung der Ausstellung »Faszination und Gewalt - Nürnberg und der Nationalsozialismus« in der Zeppelintribüne des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes, seit 1994 im Verbund der Museen der Stadt Nürnberg, wiss. Mitarbeiter am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.

Jahrgang 1953, Lehramtsstudium für Geschichte, Sozialkunde und Deutsch, 1984 Promotion im Fachbereich Politikwissenschaft. 1986-94 Mitarbeit am Pädagogischen Institut der Stadt Nürnberg, organisatorische und wissenschaftliche Betreuung der Ausstellung »Faszination und Gewalt - Nürnberg und der Nationalsozialismus« in der Zeppelintribüne des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes, seit 1994 im Verbund der Museen der Stadt Nürnberg, wiss. Mitarbeiter am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.