Dockter | Klerikerkritik im antiken Christentum | Buch | 978-3-8471-0154-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 760 g

Dockter

Klerikerkritik im antiken Christentum


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8471-0154-3
Verlag: V&R unipress

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 760 g

ISBN: 978-3-8471-0154-3
Verlag: V&R unipress


Während bisher die heidnische Kritik am Klerus und die Kritik der Schismatiker und Häretiker im Mittelpunkt des Forschungsinteresses standen, erschließt dieser Band verschiedenste Bereiche altchristlicher Kleruskritik. Ausgehend von einer umfangreichen Analyse großkirchlicher Quellen rekonstruiert die Studie antike Formen christlicher Selbstkritik, die sich über weite Teile der patristischen Literatur erstrecken, und ordnet diese zugleich historisch ein. Dabei zeigt sich, dass zwei Prozesse die Entwicklung der altchristlichen Standesethik maßgeblich beeinflusst haben: die Professionalisierung des Klerus seit der Wende vom 2. zum 3. Jahrhundert sowie die zunehmende Bedeutung der asketischen Lebensform als Leitideal in der Zeit der Reichskirche.

Dockter Klerikerkritik im antiken Christentum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dockter, Hanno
Dr. Hanno Dockter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.