Döpfner / Schürmann / Frölich | Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP | Medienkombination | 978-3-621-29368-6 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 509 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1026 g

Reihe: Materialien für die klinische Praxis

Döpfner / Schürmann / Frölich

Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP

Mit Online-Material
7. neu ausgestattete Auflage 2025
ISBN: 978-3-621-29368-6
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Mit Online-Material

Medienkombination, Deutsch, 509 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1026 g

Reihe: Materialien für die klinische Praxis

ISBN: 978-3-621-29368-6
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Sie können nicht still sitzen, sind unkonzentriert, verträumt und bei anderen Kindern oft unbeliebt. Kinder mit ADHS stellen die größte Gruppe der Kinder in psychotherapeutischer Behandlung. Das Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP hat sich hier bewährt.

Warum ist THOP so erfolgreich?

• THOP leitet zu einer differenzierten Diagnostik an, die Problembereiche erfasst, aber auch die Stärken des Kindes und der Familie erkennen lässt.
• THOP ist anpassungsfähig: Aus den 26 Bausteinen des Programms kann eine individuelle Therapie zusammengestellt werden.
• THOP bezieht alle betroffenen Personen in die Behandlung ein – das Kind, seine Eltern, Erzieher_innen und Lehrkräfte.

Neu:

• Komplett überarbeitet, mit Bezügen zu digitalen Erweiterungen
• Materialien jetzt vierfarbig
• Mit Online-Material

Döpfner / Schürmann / Frölich Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ergotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen

Weitere Infos & Material


Döpfner, Manfred
Prof. Dr. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych., ist Leiter des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP), der Pychotherapie-Ambulanz und des Forschungsbereichs Psychotherapie an der Uniklinik Köln.

Gehrmann, Klaus
Klaus Gehrmann ist freischaffender Künstler und hat Illustrationen zu zahlreichen Veröffentlichungen beigesteuert.

Schürmann, Stephanie
Dr. Stephanie Schürmann, Dipl.-Psych., ist Leiterin der Ambulanz - Externale Störungen (Schwerpunkt ADHS) und Bereichsleiterin Psychologische Diagnostik am Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP) der Uniklinik Köln.

Frölich, Jan
Dr. Dr. Jan Frölich, Arzt und Pädagoge, arbeitet als Therapeut in Stuttgart.

Prof. Dr. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych., ist Leiter des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP), der Pychotherapie-Ambulanz und des Forschungsbereichs Psychotherapie an der Uniklinik Köln.
Dr. Stephanie Schürmann, Dipl.-Psych., ist Leiterin der Ambulanz - Externale Störungen (Schwerpunkt ADHS) und Bereichsleiterin Psychologische Diagnostik am Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP) der Uniklinik Köln.
Dr. Dr. Jan Frölich, Arzt und Pädagoge, arbeitet als Therapeut in Stuttgart.
Klaus Gehrmann ist freischaffender Künstler und hat Illustrationen zu zahlreichen Veröffentlichungen beigesteuert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.