Döpke / Reichmann / Fritsche | Im Maschinenraum der Wirtschaftsprognostik | Buch | 978-3-631-86501-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 600 g

Döpke / Reichmann / Fritsche

Im Maschinenraum der Wirtschaftsprognostik


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-631-86501-9
Verlag: Peter Lang

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-631-86501-9
Verlag: Peter Lang


Wirtschaftsprognosen gehören zu den in der Öffentlichkeit am stärksten beachteten
Ergebnissen ökonomischer Forschung und Beratung. Sie sind wesentlicher Bestandteil
ökonomischer Erwartungsbildung, sie dienen als Grundlage für politische
Entscheidungen und sind wichtige Stichwortgeber in Debatten über wirtschaftliche
Entwicklungen. Gleichzeitig sind Wirtschaftsprognosen auch umstritten.
Dieser Band versammelt elf Gespräche mit Personen, die in den letzten 40 Jahren
einen maßgeblichen Anteil an der Herstellung, Weiterentwicklung und Verbreitung
von Wirtschaftsprognosen in Deutschland hatten. Sie gewähren umfassende Einblicke
in den „Maschinenraum der Wirtschaftsprognostik“. Dabei berichten sie u.a. von
der Herausforderung, Aussagen über die Zukunft zu tätigen, von kleinen und großen
prognostischen Erfolgen und von den Problemen, die Politikberatung mit sich
bringen kann.
Döpke / Reichmann / Fritsche Im Maschinenraum der Wirtschaftsprognostik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis - Im Maschinenraum der Wirtschaftsprognostik: Einleitung - 1. Die ökonomische Perspektive - 2. Die soziologische Perspektive - 3. Methodik - 4. Ausblick - 5. Editorische Notizen - Prof. Dr. Enno Langfeldt - Prof. Dr. Joachim Scheide - Dr. Eckhardt Wohlers - Prof. Dr. Heiner Flassbeck - Prof. Dr. Gustav Horn - Karin Müller- Krumholz - Dr. Dieter Vesper - Dr. Rudolf Zwiener - Prof. Dr. Udo Ludwig - Prof. Dr. Ullrich Heilemann - Gerhard Ziebarth


Jörg Döpke ist Professor für die Fachgebiete Volkswirtschaftslehre und Empirische
Wirtschaftsforschung an der Hochschule Merseburg.
Ulrich Fritsche ist Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere
Empirische Wirtschaftsforschung, am Fachbereich Sozialökonomie der Universität
Hamburg. Seit 2010 ist er zudem Forschungsprofessor an der Konjunkturforschungsstelle
der ETH Zürich und seit 2013 Mitglied des Research Program on Forecasting
der George Washington University, Washington D.C.
Werner Reichmann ist Soziologe, habilitierte 2016 an der Universität Konstanz mit
einer wissenschaftssoziologischen Arbeit zur Soziologie der Wirtschaftsprognostik.
Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Soziologie-Instituten in Graz, Innsbruck
und Konstanz tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.