Doppelfeld / Mönche d. Abtei Münsterschwarzach | Begegnen heißt teilen | Buch | 978-3-87868-360-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 68 Seiten, PB, Format (B × H): 109 mm x 185 mm, Gewicht: 71 g

Reihe: Münsterschwarzacher Kleinschriften

Doppelfeld / Mönche d. Abtei Münsterschwarzach

Begegnen heißt teilen


3. neu gestaltete Auflage 2013
ISBN: 978-3-87868-360-5
Verlag: Vier Tuerme GmbH

Buch, Deutsch, Band 42, 68 Seiten, PB, Format (B × H): 109 mm x 185 mm, Gewicht: 71 g

Reihe: Münsterschwarzacher Kleinschriften

ISBN: 978-3-87868-360-5
Verlag: Vier Tuerme GmbH


Die verschiedenen Formen der Begegnung aus biblischer Sicht

Begegnen heißt teilhaben und mitteilen. Schon Jesus lebte nach dieser Ansicht. Aber auch wir Menschen untereinander können diese Botschaft erfahren und weitergeben. Basilius Doppelfeld lädt uns ein, die Kraft der Begegnung anhand verschiedener Personen der Bibel und ihren so verschiedenen Arten von Begegnungen kennenzulernen.

"Unterscheidende Begegnung" (Maria und Maria, Lk 10,38-42), "dankbare Begegnung" (der Aussätzige, Lk 17,12-19), "zornige Begegnung" (die Händler im Tempel, Mt, 21,12-14), "auferweckende Begegnung" (Lazarus, Joh 11,17-44) und viele andere Szenen lassen die Kraft der Menschlichkeit von Jesu Botschaft für uns lebendig werden und für unser Leben fruchtbar machen.

Doppelfeld / Mönche d. Abtei Münsterschwarzach Begegnen heißt teilen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.