Dorst | Werkausgabe | Buch | 978-3-518-42039-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 200 mm, Gewicht: 514 g

Dorst

Werkausgabe

Band 8: Prosperos Insel und andere Stücke
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-518-42039-3
Verlag: Suhrkamp

Band 8: Prosperos Insel und andere Stücke

Buch, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 200 mm, Gewicht: 514 g

ISBN: 978-3-518-42039-3
Verlag: Suhrkamp


Die bisher erschienen Bände der Werkausgabe mit über 50 Theaterstücken dokumentieren ein unvergleichliches Œuvre dieses Gegenwartsautors, dessen Stücke, wie zum Beispiel Merlin, sein Opus magnum, über 80 mal inszeniert oder Herr Paul mit weit über 100 Inszenierungen weltweit zu sehen sind.

Mit den sechs neuenTheaterstücken in dem nun vorliegenden Band 8 der Werkausgabe spannt Tankred Dorst mit Ursula Ehler wieder einen weiten thematischen Bogen. So ist Othoon ein szenischer Versuch über die Natur des Menschen, in Purcells Traum von König Artus soll für ein Einkaufszentrum ein altes Opernhaus abgerissen werden, aber die großen Theaterhelden aus Purcells Oper tauchen auf, um die Geschäftemacher und Investoren zu vertreiben und Prosperos Insel, das Stück, das diesem Band den Titel gibt, ist der magische Ort, an dem Traum und Realität, vergangenes und gegenwärtiges Leben ineinanderfließen.

In den vier Frankfurter Poetikvorlesungen setzt sich Dorst mit der Frage ›Was aber ist Zeit‹ auseinander, er reflektiert über Jugend und Alter, über Jungsein und Altwerden und thematisiert die Bedeutung des Autors im politischen Raum.

Tankred Dorst hat, wie er es einmal selber formuliert hat, die Welt zu seinem Stoff gemacht.

Inhalt:
Othoon. Ein Fragment.
Purcells Traum von König Artus
Die Wüste
Ich bin nur vorübergehend hier
Künstler
Prosperos Insel
'Sich im Irdischen zu üben' Frankfurter Poetikvorlesungen

Dorst Werkausgabe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Othoon; Ein Fragment; Dreißig Bilder und Szenen zu einem Thema von Caldéron – Purcells Traum von König Artus; Ein Nachtstück – Die Wüste – Ich bin nur vorübergehend hier; Botschaften aus dem Niemandsland – Künstler – Prosperos Insel; Szenen, Bilder und Dialoge um eine Geschichte zu erzählen – Sich im Irdischen zu üben; Frankfurter Poetikvorlesungen – Anmerkungen


Ehler, Ursula
Ursula Ehler wurde 1939 in Bamberg geboren. Nach einem Studium der Bildhauerei an der Bayerischen Akademie der Bildenden Künste München und einer Ausbildung zur Diplombibliothekarin, arbeitete sie an der Bayerischen Staatsbibliothek München. Auch war sie Regieassistentin und Drehbuchautorin. Seit 1971 war Ursula Ehler Co-Autorin von Tankred Dorst, gemeinsam verfassten sie u. a. Merlin oder Das wüste Land, Ich, Feuerbach, Purcells Traum von König Artus. Ursula Ehler und Tankred Dorst wurden u. a. mit dem E. T. A.-Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg (1996), dem Ehrenpreis der Landeshauptstadt München (2005) und dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST (2012) ausgezeichnet. Ehler war bis zu dessen Tod im Jahr 2017 mit Tankred Dorst verheiratet. Ursula Ehler ist am 26. Februar 2024 in Berlin verstorben.

Dorst, Tankred
Tankred Dorst, geboren 1925, hat in Zusammenarbeit mit seiner Frau Ursula Ehler über dreißig Theaterstücke geschrieben. Er gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen deutschen Autoren. Er erhielt unter anderem den Georg-Büchner-Preis, den Mülheimer Dramatikerpreis und 2014 den Brücke Berlin Initiativpreis gemeinsam mit Manfred Beilharz für ihre Initiative 'Neue Stücke aus Europa'. Dorst starb am 1. Juni 2017 im Alter von 91 Jahren in Berlin.

Tankred Dorst, geboren 1925, hat in Zusammenarbeit mit seiner Frau Ursula Ehler über dreißig Theaterstücke geschrieben. Er gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen deutschen Autoren. Er erhielt unter anderem den Georg-Büchner-Preis, den Mülheimer Dramatikerpreis und 2014 den Brücke Berlin Initiativpreis gemeinsam mit Manfred Beilharz für ihre Initiative 'Neue Stücke aus Europa'. Dorst starb am 1. Juni 2017 im Alter von 91 Jahren in Berlin.

Ursula Ehler wurde 1939 in Bamberg geboren. Nach einem Studium der Bildhauerei an der Bayerischen Akademie der Bildenden Künste München und einer Ausbildung zur Diplombibliothekarin, arbeitete sie an der Bayerischen Staatsbibliothek München. Auch war sie Regieassistentin und Drehbuchautorin. Seit 1971 war Ursula Ehler Co-Autorin von Tankred Dorst, gemeinsam verfassten sie u. a. Merlin oder Das wüste Land, Ich, Feuerbach, Purcells Traum von König Artus. Ursula Ehler und Tankred Dorst wurden u. a. mit dem E. T. A.-Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg (1996), dem Ehrenpreis der Landeshauptstadt München (2005) und dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST (2012) ausgezeichnet. Ehler war bis zu dessen Tod im Jahr 2017 mit Tankred Dorst verheiratet. Ursula Ehler ist am 26. Februar 2024 in Berlin verstorben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.