Buch, Deutsch, Band 46, 202 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Theater
Identität, Migration und Globalisierung im Blick der Darstellenden Künste
Buch, Deutsch, Band 46, 202 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Theater
ISBN: 978-3-8376-2012-2
Verlag: Transcript Verlag
Was bedeutet Heimat im Zeitalter der Globalisierung? Sind Flüchtlingsbewegungen und Arbeitsmigration vergleichbare Phänomene einer mobilen Welt? Wie und in welcher Form kann eine Identität in der Fremde neu ausgelotet werden?
In den Arbeiten der Darstellenden Künste in den letzten Jahren findet eine verstärkte Auseinandersetzung mit diesen Fragen statt. Der Band trägt umfassend Positionen von und über Künstler_innen sowie Aufsätze verschiedenster Wissenschaftler_innen zusammen, die sich kritisch und aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Themen Heimat, Identität und Migration beschäftigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz Andere Darstellende Künste
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie