Dupa / Piredda | Ausflug ins Grüne | Buch | 978-3-941279-03-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 295 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Cubitus

Dupa / Piredda

Ausflug ins Grüne


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-941279-03-2
Verlag: Piredda Verlag

Buch, Deutsch, Band 20, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 295 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Cubitus

ISBN: 978-3-941279-03-2
Verlag: Piredda Verlag


Cubitus, der weiße Wuschelhund mit der philosophischen Ader, erlebt mehrere Abenteuer in Form von Kurzgeschichten, die sich fast alle um das Thema 'Grün' drehen: Neben einer ausgedehnten Landpartie zusammen mit Herrn Bojenberg und einer Fahrt in der grünen Minna steht auch eine Begegnung mit den grünen Männchen auf dem Programm. Und auch dem grüne-Hölle-erprobten Barney Jordan aus der klassischen Serie Andy Morgan ist eine eigene Story gewidmet.

Dupa / Piredda Ausflug ins Grüne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dupa, Luc
Dupa (d.i. Luc Dupanloup, 1945-2000) startete seine Zeichnerlaufbahn als Assistent von Greg, dem damaligen Chefredakteur der Zeitschrift "Tintin", und arbeitete zunächst an der Realisation mehrerer Serien, darunter auch Achille Talon (dt. Albert Enzian bei Ehapa und Carlsen).
1968 gab Greg ihm den Auftrag eine neue Gag-Figur zu kreieren, die schnellstmöglich für "Tintin" benötigt wurde. Daraufhin zeichnete Dupa eine große, behaarte Kugel mit Pfoten und verlieh dieser ein gutmütiges Aussehen. Bereits eine Viertelstunde später war die erste Skizze fertig! Doch wie sollte dieses neue Wesen nun heißen? Der Name eines Knochens wäre nicht schlecht, da es sich doch anscheinend um einen Hund handelte. Also konsultierte Dupa ein Nachschlagewerk und entnahm einer anatomischen Zeichnung die Bezeichnung Cubitus (d. i. der Unterarmknochen)... Zwischen 1968 und 1970 realisierte Dupa zudem einige Kurzgeschichten des kleinen Landjungen Petit Biniou im Stile von Greg. Und von 1971 bis 1976 übernahm er auch noch die von Raymond Macherot kreierte Serie Chlorophylle, wobei die Szenarien von Greg und Bob de Groot stammten. Darüber hinaus schuf Dupa 1980 den rothaarigen Lastwagenfahrer Niky (dt. in "Yps"). Als sein größter Erfolg erwies sich jedoch Cubitus, der diesseits des Rheins zunächst in den "Felix" Heften (unter dem Namen "Hannibal") auftauchte und sich dann ab 1973 im "ZACK" Magazin etablierte, wo er später sogar zum Redaktions-Maskottchen wurde.
In Deutschland erschienen 14 Cubitus Alben bei Carlsen Comics sowie zwei Bände im Phoenix Verlag. Im Jahr 1988 wurden über 100 Zeichentrickfolgen für das Fernsehen animiert und in Deutschland bei SuperRTL ausgestrahlt. Ende Oktober 2000 erlitt Dupa einen Gehirnschlag und verstarb schließlich kurz darauf im Alter von nur 55 Jahren in einem Krankenhaus bei Brüssel.

Dupa, Luc
Dupa (d.i. Luc Dupanloup, 1945-2000) startete seine Zeichnerlaufbahn als Assistent von Greg, dem damaligen Chefredakteur der Zeitschrift "Tintin", und arbeitete zunächst an der Realisation mehrerer Serien, darunter auch Achille Talon (dt. Albert Enzian bei Ehapa und Carlsen).
1968 gab Greg ihm den Auftrag eine neue Gag-Figur zu kreieren, die schnellstmöglich für "Tintin" benötigt wurde. Daraufhin zeichnete Dupa eine große, behaarte Kugel mit Pfoten und verlieh dieser ein gutmütiges Aussehen. Bereits eine Viertelstunde später war die erste Skizze fertig! Doch wie sollte dieses neue Wesen nun heißen? Der Name eines Knochens wäre nicht schlecht, da es sich doch anscheinend um einen Hund handelte. Also konsultierte Dupa ein Nachschlagewerk und entnahm einer anatomischen Zeichnung die Bezeichnung Cubitus (d. i. der Unterarmknochen)... Zwischen 1968 und 1970 realisierte Dupa zudem einige Kurzgeschichten des kleinen Landjungen Petit Biniou im Stile von Greg. Und von 1971 bis 1976 übernahm er auch noch die von Raymond Macherot kreierte Serie Chlorophylle, wobei die Szenarien von Greg und Bob de Groot stammten. Darüber hinaus schuf Dupa 1980 den rothaarigen Lastwagenfahrer Niky (dt. in "Yps"). Als sein größter Erfolg erwies sich jedoch Cubitus, der diesseits des Rheins zunächst in den "Felix" Heften (unter dem Namen "Hannibal") auftauchte und sich dann ab 1973 im "ZACK" Magazin etablierte, wo er später sogar zum Redaktions-Maskottchen wurde.
In Deutschland erschienen 14 Cubitus Alben bei Carlsen Comics sowie zwei Bände im Phoenix Verlag. Im Jahr 1988 wurden über 100 Zeichentrickfolgen für das Fernsehen animiert und in Deutschland bei SuperRTL ausgestrahlt. Ende Oktober 2000 erlitt Dupa einen Gehirnschlag und verstarb schließlich kurz darauf im Alter von nur 55 Jahren in einem Krankenhaus bei Brüssel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.