Duschl | Software-Fehler erkennen und vermeiden | Buch | 978-3-658-44336-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Studienbücher Informatik

Duschl

Software-Fehler erkennen und vermeiden


2024
ISBN: 978-3-658-44336-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Studienbücher Informatik

ISBN: 978-3-658-44336-8
Verlag: Springer


Das Lehrbuch befasst sich mit Fehlern in der Software: Wie kann man diese Bugs und Programmfehler erkennen, benennen, erfassen und transparent machen? Ziel ist es, aus Fehlern zu lernen, um sie in der Zukunft zu vermeiden.Neben Grundlagen und der Definition von „Golden Rules“ werden Fehler anhand konkreter Praxisbeispiele aufgezeigt. Das Buch kann als Ergänzung zu Vorlesungen im Themenbereich C/C++ bzw. Einführung in die Informatik genutzt werden. Damit ist das Lehrbuch sowohl für Studierende der Informatik und verwandter Studiengänge geeignet als auch für Berufseinsteiger*innen.
Duschl Software-Fehler erkennen und vermeiden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1 Entwicklungsumgebungen.- 2 Hallo Welt.- 3 International bekannte Software-Fehler.- 4 Einfache Software-Fehler in der industriellen Praxis.- 5 Testen von Software, Fehleridentifikation und Fehlermanagement.- 6 Umgang mit Fehlern.- 7 Nutzung der KI zur Fehlervermeidung.- 8 Managementprozesse.- 9 Best Practices und Golden Rules.- 10 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen.- Literatur.- Index.


Dr. Dieter Duschl ist seit fast 40 Jahren in der Softwareentwicklung tätig. Dabei sammelte er Erfahrungen von der Assembler-Programmierung bis hin zur objektorientierten Programmierung. Er war Lehrbeauftragter an den Fachhochschulen Frankfurt und Reutlingen und arbeitete in der Wirtschaft u. a. auf dem Gebiet der Drucksensorik. Derzeit ist er als Buchautor und Berater tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.