Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 778 g
Reihe: Studienbücher Informatik
Einführung mit Visual Studio
Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 778 g
Reihe: Studienbücher Informatik
ISBN: 978-3-658-18122-2
Verlag: Springer
Mit Hilfe von Visual Studio, das im Buch ausführlich vorgestellt wird, werden die Anfänge von C++ erklärt. Der Leser erlernt in einer modernen Entwicklungsumgebung die Grundzüge der objektorientierten Programmierung anhand von C++. Dabei geht der Autor auf C++ 11 ein und erläutert spezifische Features von Visual Studio 2012 bzw. Visual Studio 2015. Mit beispielhaften Problemstellungen wird auf Schnittstellen zu anderen Programmiersprachen eingegangen (Files, Kommunikation). Im Buch werden neben den Grundlagen auch kleine MFC-Programme vorgestellt. In einem separaten Kapitel werden die Grundzüge von Threads erläutert. Damit ist das Buch für alle geeignet, die sich in C++ einarbeiten wollen und die Methoden der Softwareentwicklung erlernen möchten.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Objektorientierte Programmierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Programmier- und Skriptsprachen
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Microsoft Programmierung .NET Programmierung
Weitere Infos & Material
Entwicklungsumgebung.- Geschichte und Eigenschaften.- Grundlagen.- Konstanten/Variablen/Strukturen.- Verzweigungen und Schleifen.- Klassen und Objekte.- Exceptionhandling in C++.- Arbeiten mit Files.- Vererbung und Overloading.- Polymorphismus.- Templates.- Threads.- Abschluss und Ausblick.