Dussel | Der Gegendiskurs der Moderne | Buch | 978-3-85132-914-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 189 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 213 g

Reihe: Turia Reprint

Dussel

Der Gegendiskurs der Moderne

Kölner Vorlesungen
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-85132-914-8
Verlag: Turia + Kant

Kölner Vorlesungen

Buch, Deutsch, 189 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 213 g

Reihe: Turia Reprint

ISBN: 978-3-85132-914-8
Verlag: Turia + Kant


Die vorherrschende europäische Sicht auf die Moderne gilt Enrique Dussel als provinzielle Illusion, als Träumerei der deutschen Romantik. Europa erklärte sich zum Mittelpunkt und Ziel einer vernünftigen Fortschrittsgeschichte, die Moderne zu einem intra-kontinentalen Phänomen und die eigene Philosophie zur Philosophie überhaupt. Aber seit der Eroberung Lateinamerikas 1492 ist dem modernen Weltsystem der Kolonialismus eingeschrieben. Die Kolonialität ist der blinde Fleck der europäischen Philosophie. In drei Texten – zu Descartes, zur Kritischen Theorie und zum Verständnis der Moderne als Transmoderne und Interkulturalität – exemplifiziert Dussel die Ansatzpunkte der lateinamerikanischen Philosophie der Befreiung.

Dussel Der Gegendiskurs der Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Enrique Dussel, geb. 1934 in Argentinien, ist führender Vertreter der lateinamerikanischen »Philosophie der Befreiung«. Die vorliegenden Texte wurden 2010 im Rahmen der Albertus-Magnus-Professur (Köln) unter dem Titel »Der Gegendiskurs der Moderne. Die Transmoderne in der Befreiungsphilosophie« als Vortragsreihe präsentiert. Christoph Dittrich ist Philosoph, lebt und arbeitet in Köln. Übersetzungen: Jean-Luc Nancy, »Noli me tangere«, 2008; Jean-Luc Nancy und René Schérer, »Ouvertüren. Texte zu Gilles Deleuze«, 2008; Enrique Dussel, »Der Gegendiskurs der Moderne«, 2012, u.a.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.