Ebelt-Paprotny / Taxhet / Wappelhorst | Leitfaden Physiotherapie | Buch | 978-3-437-45175-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 926 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 189 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Klinikleitfaden

Ebelt-Paprotny / Taxhet / Wappelhorst

Leitfaden Physiotherapie


unveränderter Nachdruck der 7. Auflage ohne Zugang zur MedizinWelt 2017
ISBN: 978-3-437-45175-1
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 926 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 189 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Klinikleitfaden

ISBN: 978-3-437-45175-1
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Erfahren Sie alles Wichtige rund um den physiotherapeutischen Alltag inkl. der wichtigsten Konzepte sowie Befunderhebung und Behandlung von Störungsbildern aus allen klinischen Bereichen.

Der Leitfaden Physiotherapie macht es Ihnen leicht.
- Mit Grundlagen wie Befunderhebung, patientenorientierte Therapie, Umgang mit Schmerz und besonderen Patientengruppen.
- Mit den gängigen physiotherapeutischen Konzepten – von Affolter bis Vojta
- Befund und Behandlung von Krankheits- und Störungsbildern aus allen klinischen Bereichen – umfassend und an der Praxis orientiert

- Therapieziele mit konsequenter Orientierung an der Internationalen Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO

Neu in der 7. Auflage:

- Neue Themenfelder, u.a. Prävention und Gesundheitsförderung sowie physiotherapeutische Forschung

- Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, evidenzbasierter Therapieansätze und Leitlinien
- Berücksichtigung von Red und Yellow Flags, die klinische Risiko- und psychosoziale Einflussfaktoren kennzeichnen

Ebelt-Paprotny / Taxhet / Wappelhorst Leitfaden Physiotherapie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

1 Grundlagen physiotherapeutischer Arbeit

2 Physiotherapeutische Konzepte

3 Hilfsmittel, Verbände & Medikamente

4 Orthopädie/Traumatologie

5 Sportverletzungen und Sportschäden

6 Chirurgie

7 Innere Medizin

8 Gerontologie und Geriatrie

9 Neurologie

10 Pädiatrie

11 Gynäkologie und Geburtshilfe

12 Urologie/Proktologie

Sachregister


Gisela Ebelt-Paprotny absolvierte von 1973-1975 die Ausbildung zur Physiotherapeutin in Marburg, danach Tätigkeit an verschiedenen chirurgischen Kliniken. U.a. Fortbildungen zu PNF, Brügger-Therapie, Mulligan und kinesiologischem Taping; außerdem Beckenbodentraining für Männer.

Seit 1977 Lehrkraft an der Rudolf-Klapp-Schule in Marburg mit den Schwerpunkten Chirurgie, PNF und Urologie. Seit 1994 Mitherausgeberin des Leitfaden Physiotherapie.

Gudrun Taxhet absolvierte von 1990-1993 die Ausbildung zur Physiotherapeutin in Düsseldorf, danach Tätigkeit in orthopädisch und traumatologisch ausgerichteter Praxis und Rehaeinrichtung. Zertifikat in Manueller Therapie und PNF. Weitere Fortbildungen in den Bereichen FBL, Sportphysiotherapie, McKenzie, Spiraldynamik und Viszerale Osteopathie.

2014 Abschluss des Studiums der Medizinpädagogik an der Charité Universitätsmedizin Berlin.

Seit 1999 lehrt sie an der Reha-Akademie Berlin mit den Schwerpunkten Funktionelle Anatomie, Orthopädie, Manuelle Therapie und Ganganalyse. Daneben freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeutin und Herausgeberin des Leitfaden Physiotherapie.

Ursula Wappelhorst absolvierte von 1994-1997 die Ausbildung zur Physiotherapeutin in Marburg. Im Anschluss arbeitete sie in vorwiegend orthopädisch orientierten Praxen zunächst in Marburg, später in Karlsruhe. Sie verfügt u. a. über abgeschlossene Weiterbildungen in der Manuellen Therapie (OMT Kaltenborn/Evjenth-Konzept), PNF und Brügger-Therapie, sowie zahlreiche weitere Fortbildungen mit überwiegend orthopädischem Schwerpunkt (u. a. N.A.P., Lokale Stabilität der Gelenke, Analytische Biomechanik nach R. Sohier).

2015 Abschluss des berufsbegleitenden Studiengangs „Physiotherapie - Angewandte Therapiewissenschaften, B. Sc." an der Hochschule Fresenius in Idstein.

Seit 2001 Lehrkraft an der Physiotherapieschule des Universitätsklinikums Marburg mit den Schwerpunkten Orthopädie und Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates. Daneben arbeitet sie als Physiotherapeutin in einer ambulanten Praxis und ist Mitautorin des Lehr- und Arbeitsbuch Funktionelle Anatomie sowie Herausgeberin des Leitfaden Physiotherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.