Buch, Deutsch, Band 14, 256 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 846 g
Imaginationen – Praktiken – Machtbeziehungen
Buch, Deutsch, Band 14, 256 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 846 g
Reihe: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung
ISBN: 978-3-496-01655-7
Verlag: Dietrich Reimer
Einverleibungen sind allgegenwärtig: bei der Nahrungsaufnahme, aber auch symbolisch in Form von Bücherwissen und Bilderwelten oder gewaltsam und räuberisch, wenn es um territoriale Übernahmen und Annexionen geht. Und welche Möglichkeiten eröffnet die Metapher der Einverleibung, wenn sie für immaterielle Vorgänge steht?
In dem Band werden Phänomene der Einverleibung von der altägyptischen Hochkultur über das europäische Mittelalter bis zur Gegenwart betrachtet. Im Zentrum steht die Frage, wann Prozesse der Einverleibung beginnen, wo sie hinführen und was am Ende bestehen bleibt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religion des alten Ägyptens
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht